Junge und gut ausgebildete Menschen sind besonders mobil. Seit 2004 ziehen sie zunehmend in die Städte und gründen ihre Familien dort. In der Folge steigt auf dem Land das Durchschnittsalter und es fehlt dort zunehmend an hochqualifizierten Arbeitskräften und Schulabgängern.
Frauen entscheiden sich nach wie vor zu selten für gut bezahlte Ausbildungsberufe. Das muss sich aus mehreren Gründen dringend ändern. Für welche duale Ausbildung sich junge Menschen entscheiden, hängt stark vom Schulabschluss und vom Geschlecht ab, meldet das Statistisches Bundesamt. Das ist nicht überraschend: Die Berufswahl der einzelnen Jahrgänge ändert sich nur sehr allmählich und noch immer dominieren bei den beliebtesten Ausbildungsberufen Geschlechterstereotype und Vorlieben. Bei den Männern ist der Kraftfahrzeugmechatroniker am beliebtesten, Frauen entscheiden sich am häufigsten für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Neu ist allerdings, dass immer mehr Ausbildungsanfänger das Abitur in der Tasche haben.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.