Der Bundesgerichtshof hat heute geurteilt, dass Händler nicht für den Inhalt von Kundenbewertungen haftbar sind.
Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:
Spitzenplatz verteidigt: In einer aktuellen Umfrage des Kölner Marktforschungsunternehmens ServiceValue hat die Düsseldorfer Personalberatungsfirma Delta Management Consultants zum dritten Mal nach allen Kriterien am besten abgeschnitten. Im Unterschied zu anderen Wettbewerben ähnlicher Art zählen bei der ServiceValue-Umfrage nicht etwa Entscheidungen irgendeiner Jury, selbst eingereichte Projekte plus Teilnahmegebühr oder Empfehlungen aus der eigenen Branche, sondern die Urteile echter Kunden.
Anja Schelte
Über 130 Teilnehmer aus fünf Segmenten der Beratungsbranche, darunter bekannte Namen wie Bain & Company oder Boston Consulting, nahmen in diesem Jahr an dem Wettbewerb teil. Sie stellten sich dem Urteil von annähernd 2000 Entscheidern aus den verschiedensten Branchen der Wirtschaft.
Zwei Drittel der Online-Käufer lesen Kundenbewertungen in Online-Shops
Fast jeder Zweite schreibt selbst Bewertungen
Bitkom gibt Hinweise, woran man falsche Rezensionen erkennen kann
Kundenbewertungen sind für Verbraucher das wichtigste Entscheidungskriterium beim Online-Shopping. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.114 Online-Käufern ab 14 Jahren ergeben. Zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) nutzen Kundenbewertungen in Online-Shops als Entscheidungshilfe vor dem Kauf von Produkten. Damit landen die Online-Rezensionen noch vor Preisvergleichsseiten wie guenstiger.de oder Idealo (51 Prozent) und persönlichen Gesprächen mit Freunden, Familie und Kollegen (50 Prozent).
Berlin. Beim Einkauf wachsen Online-Shopping und stationärer Handel immer stärker zusammen. Vor einem Kauf in einem Geschäft informieren sich 79 der Internetnutzer häufig oder gelegentlich im Internet über Produkte und Preise. Umgekehrt informieren sich 68 Prozent der Internetnutzer regelmäßig zunächst im Geschäft, kaufen dann aber im Internet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Personen ab 14 Jahre im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.