Active Sourcing: LinkedIn Penetration Rate in Europa als Chancen-Indikator

Von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide
Anglerlatein, Statistik oder Monte-Carlo-Simulation: Was müssen Active Sourcers noch alles berücksichtigen?
Auf der Suche nach den vielbegehrten Fachkräften, deren Lebensläufe und Social Media Profile im digitalen Dornröschenschlaf dahinschlummern, müssen sich Recruiter zusehends mit neuen Arbeitstechniken und Methoden vertraut machen. Active Sourcing ist der Schlachtruf, Bool’sche Algebra ist das scharfe Schwert für Big Data und das Fernrohr ist für die Observation, in welcher Stärke die gegenerischen Heerscharen angetreten sind. OK, OK – etwas weniger martialisch geht’s auch.
…
Active Sourcing: LinkedIn Penetration Rate in Europa als Chancen-IndikatorWeiterlesen »