Stuttgart. Am 19. November eröffnet die bundesweit erste Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen und beim „Hidden Champion“ ihre Pforten. Sie haben die Chance dabei zu sein!
Mehr Eigenkapital immunisiert gegen schnelle und starke Konjunkturschwankungen – 1 Mio. Euro zusätzliche Liquidität je 100 Mitarbeiter in 5 Jahren
Joachim Bangert, auxilion
Heppenheim – Betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein Instrument, mit dem Familienunternehmen ihre finanzielle Lage langfristig stabilisieren können und damit besser gegen Konjunkturschwankungen gewappnet sind. Besonders mittelständische Unternehmen, die bei Umsatzeinbrüchen schnell in Finanzierungsnöte geraten können, stärken mit einer betriebseigenen Altersvorsorge ihre Innenfinanzierung. Die gewonnene zusätzliche Liquidität erhöht die Eigenkapitalquote und macht das Unternehmen unabhängiger von den Auf- und Abschwüngen der Wirtschaftslage und der damit verbundenen unsicheren Finanzierung.
Heppenheim – Familienunternehmen sind als größter Arbeitgeber, Ausbilder und Steuerzahler das Rückrat der deutschen Wirtschaft. Dabei sind sie werteorientierter und dennoch innovativer als kapitalmarktorientierte Publikumsgesellschaften. Vor diesem Hintergrund hat das Beratungshaus Auxilion in seiner Studie „Familienunternehmen 2010/2011″* die Erfolgsfaktoren deutscher Familienunternehmen untersucht. Der wichtigste Erfolgsfaktor ist nach Ansicht von 84 Prozent der Befragten die Einheit von Eigentum und Führung. Demnach ist nicht die Größe eines Unternehmens ausschlaggebend für dessen Erfolg, sondern der bestimmende Einfluss der Unternehmerfamilie. Er ist die Grundlage für die Eigenheiten von Familienunternehmen, die sie erfolgreicher als Publikumsgesellschaften machen. Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch, dass Familienunternehmen die richtige Balance zwischen Familien- und Unternehmensinteressen finden.
Heppenheim – Die größten Herausforderungen für Familienunternehmen sind die Finanzierung, externe Manager, interne Spannungen sowie die Unternehmensübergabe. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Familienunternehmen 2010/2011″* des Beratungshauses Auxilion. Hintergrund der Analyse ist die Frage, welchen besonderen Herausforderungen sich Familienunternehmen im Gegensatz zu kapitalmarktorientierten Publikumsgesellschaften aufgrund ihrer besonderen Beziehung von Eigentum und Management sowie der auf Langfristigkeit ausgerichteten Strategie stellen müssen.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.