Byzantinische Prachtentfaltung im „ARD-Konzern“: Üppige Gehälter und Pensionen

Eine Analyse von Viktor Heese
In der heutigen Debatte um das Versagen der Medien ist es legitim, auch das „Pekuniäre“ bei den Öffentlich-Rechtlichen zu hinterfragen. Sind die ARD-Gehälter wirklich so attraktiv, wie behauptet wird?
Um darüber mehr zu erfahren, muss der Bürger nicht auf Spekulationen zurückzugreifen. Die Analyse der KEF-Berichte (Abk. Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) und der Jahresabschlüsse der Anstalten erlauben Gehaltsvergleiche mit verschiedenen Bezugsgruppen (Normalverdiener, Staatsbedienstete, Beschäftigte bei DAX-Firmen). Bei der durchschnittlichen Gesamtvergütung (Gehälter, Sozialabgaben, freiwillige Altersversorgung) liegt die ARD tatsächlich vorne, wie im nachfolgenden Beitrag dargelegt wird.
…
Byzantinische Prachtentfaltung im „ARD-Konzern“: Üppige Gehälter und PensionenWeiterlesen »