Die Wirtschaft floriert, der Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv, die Verdienstmöglichkeiten sind sehr gut – Deutschlands Großstädte sind attraktive Arbeitsorte. Wo die Gehaltsaussichten besonders glänzend sind, lesen Sie in diesem Beitrag.
Hohe Wechselbereitschaft: Jeder Vierte im D-A-CH-Raum auf Jobsuche
Sieben von zehn Befragten würden Lohn gern selbst bestimmen
Immobilienbranche führt Ranking der Top-Verdiener in Deutschland an
Nur die Brötchen verdienen war gestern: Jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist bereit, für mehr Sinn im Job ein geringeres Gehalt zu akzeptieren. Jeder Zehnte würde dafür sogar den Job wechseln. Das ist das Ergebnis der XING Gehaltsstudie 2019, einer groß angelegten Umfrage unter 22.000 Mitgliedern im deutschsprachigen Raum. Die Verdienstmöglichkeiten in Deutschland sind in der Immobilienbranche am höchsten, am schlechtesten schneiden Jobs in der Branche Erziehung, Bildung und Wissenschaft ab.
meinestadt.de wertet Jobzufriedenheit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus
Wann gehen Vorgesetzte an die Decke? Was macht Arbeitnehmer so unzufrieden, dass sie kündigen? Eine aktuelle Studie von meinestadt.de deckt die wichtigsten Gründe für Frust am Arbeitsplatz auf. Neben den Mitarbeitern gaben auch Arbeitgeber darüber Auskunft, was sie am meisten stört. Das Ergebnis: Die Mehrheit der deutschen Angestellten fühlt sich nicht wertgeschätzt. Chefs hingegen wünschen sich mehr Engagement und Eigeninitiative von ihren Mitarbeitern. Die Umfrage zeigt zudem, wie sich die verschiedenen Branchen in ihrer Frusttoleranz unterscheiden.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.