Jeder zweite Handwerksbetrieb setzt digitale Technologien ein
- Neue Studie von Bitkom und ZDH: So digital ist das Handwerk 2020
- Cloud, Drohnen, 3D: 53 Prozent setzen auf digitale Technologien und Anwendungen
- Fachkräftesicherung ist für etwa drei Viertel der Betriebe eine Herausforderung
Dachdecker lassen Drohnen fliegen, Optiker fertigen Brillengestelle mit dem 3D-Drucker, große Werkstätten behalten den Überblick über Ausrüstung und Maschinen mithilfe von Trackingsystemen: Die Digitalisierung durchdringt zunehmend das Handwerk – schon jeder zweite Betrieb in Deutschland (53 Prozent) setzt digitale Technologien oder Anwendungen ein. Das sind 8 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2017, wo 45 Prozent der Betriebe digitale Technologien und Anwendungen im Einsatz hatten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), für die 502 Handwerksbetriebe in Deutschland repräsentativ befragt wurden.
…
Jeder zweite Handwerksbetrieb setzt digitale Technologien einWeiterlesen »