Düsseldorf, 19. Januar 2009 – Im Januar dieses Jahres haben Konen & Lorenzen Recruitment Consultants ein neues Büro in der Schweiz eröffnet. Die bisherigen 4 Standorte Düsseldorf, Hamburg, Dubai und Kuala Lumpur werden jetzt durch eine neue Dependance in Baar (Kanton Zug) ergänzt. …
Etwas mehr als ein Jahr nach dem Start meldet Branchenprimus yasni gute Zahlen und trotzt der allgemeinen Krise
Steffen Rühl, Yasni Personensuchmaschine
Frankfurt am Main/Leipzig, 22. Januar 2009 – Die Personen-Suchmaschine yasni meldet etwas mehr als ein Jahr nach ihrem Start gute Zahlen und sieht ihr Konzept bestätigt. „Wir sind mit der Entwicklung hochzufrieden und haben bewiesen, dass die explizite Suche nach Personen im Internet hochrelevant und sehr effektiv ist“, erklärt yasni-Gründer Steffen Rühl.
Rund 10 Millionen User nutzen yasni aktuell pro Monat, die Zahl der Zugriffe liegt im gleichen Zeitraum bei etwa 26 Millionen. Über eine halbe Million Menschen haben sich bei yasni bereits registriert, um ihren Ruf im Netz zu steuern.
Umsatz steigt 2009 voraussichtlich um 7,2 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro
IT-Dienstleister melden schnellere Entscheidung der Kunden
Auslagerung von Leistungen führt zu Produktivitätsschub
Berlin, 22. Januar 2009
Die Nachfrage nach Outsourcing verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum. Der Umsatz mit IT- und Business-Process-Outsourcing wird in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich um 7,2 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro steigen. Das gab der Hightech-Verband BITKOM in Berlin bekannt. „In der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation denken auch jene Unternehmen über die Auslagerung von Prozessen und Dienstleitungen nach, die Outsourcing bislang skeptisch gegenüberstanden“, sagt Martin Jetter, Präsidiumsmitglied des BITKOM.
Die Zeit der Geschenke ist eigentlich vorbei, dennoch macht das abi>> Portal mit der Bescherung weiter: Für alle, die den guten Vorsatz haben, sich im neuen Jahr endlich Gedanken über die eigene berufliche Zukunft zu machen, gehen vom 19. bis 28. Januar auf www.abi.de acht neue Filme zum Thema Berufs- und Studienorientierung online.
Die Filme transportieren in drei bis vier Minuten die wichtigsten Infos zu den Themen Studium, Ausbildung, Beruf und Karriere anschaulich und zielgruppengerecht. Mit von der Partie sind daher die abi-Reporter Tom und Marie. Im ersten Film besuchen die beiden die 13. Klasse des Gymnasiums und haben noch keinen Plan, wie es nach dem Abi weitergehen soll.
Institut für Journalistik (IfJ) bereitet seine Studierenden mit neuem Ausbildungskonzept auf crossmediale Berufswelt vor
Dortmund/Hamburg, 15. Januar 2009 – Mit einem neuen Ausbildungskonzept bereitet das Institut für Journalistik (IfJ) an der TU Dortmund seine Studierenden auf die crossmediale Berufswelt vor. Ab dem Sommersemester 2009 lernen die Jung-Journalisten in Deutschlands modernster Crossmedia-Redaktion, Beiträge für Internet, Print, Radio und Fernsehen zu produzieren. Herzstück des Newsdesks ist das vom Softwarehersteller vjoon entwickelte Redaktionssystem K4. Das IfJ unterzeichnete einen entsprechenden Vertrag mit dem Hamburger Systemintegrator SNAP Innovation, der das Projekt technisch unterstützt.
Knapp 80 Prozent der Topentscheider der deutschen Assekuranz wollen bis 2011 in ihr Beschwerdemanagement investieren. Dies entspricht einem Zuwachs von zehn Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2006. Damit setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass zufriedene Kunden höhere Durchschnittsverkäufe erbringen, weil sie empfänglicher sind für Cross- und Up-Selling-Maßnahmen. Ebenfalls rund 80 Prozent der Topentscheider planen, verstärkt Zufriedenheitsbefragungen durchzuführen, um mittelfristig eine bessere Kundenbindung zu erreichen. Das sind die Ergebnisse der Studie „Branchenkompass 2008 Versicherungen“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Wien, 15. Januar 2009 Internationale Unternehmen in Ungarn zahlen ihren Mitarbeitern auf allen Hierarchieebenen rund doppelt so viel wie vor zehn Jahren: 1999 erhielt ein Geschäftsführer Bruttojahresgesamtbezüge in Höhe von 48.200 Euro, 2008 waren es 87.700 Euro. Führungskräfte der beiden Ebenen unterhalb der Geschäftsführung haben ihre Gehälter von 20.700 Euro auf durchschnittlich 42.100 Euro im Jahr gesteigert. Fachkräfte erhalten aktuell 18.700 Euro anstatt 9.100 Euro und Arbeiter verdienen inzwischen mehr als 9.400 Euro im Vergleich zu 3.800 Euro vor zehn Jahren. Die Gehälter wachsen weiterhin kräftig, jedoch planen internationale Unternehmen in Ungarn für dieses Jahr Gehaltserhöhungen von durchschnittlich 6,2 Prozent, während die Vergütung im vergangenen Jahr im Durchschnitt noch um 8,5 Prozent zulegte. Das ergab die Vergütungsstudie 2008/2009 „Internationale Unternehmen in Ungarn – Mitarbeiter und Leitende Angestellte“, erstellt von der Managementberatung Kienbaum in Kooperation mit der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer. An der Studie haben sich 69 Unternehmen beteiligt und Informationen zu mehr als 10.000 Positionen gemeldet.
Hamburg, 15. Januar 2009 – Immer weniger Abiturienten studieren Informatik. Gegenüber 2004 ging die Zahl der Informatikstudenten um mehr als 20 Prozent zurück. Aktuell beginnen bundesweit pro Jahr nur rund 10.000 junge Menschen ein IT-Studium – vor sieben Jahren waren es noch etwa 18.000. Dabei werden Informatik-Absolventen trotz Wirtschaftsflaute händeringend gesucht. So wollen 39 Prozent der deutschen IT-Unternehmen in diesem Jahr ihr Personal weiter aufstocken. Doch es gibt Engpässe. Denn durch die sinkenden Studentenzahlen und die geburtenschwache Jahrgänge der letzten Jahre wird der Nachwuchs knapp.
· Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer denkt laut aktueller Studie über einen beruflichen Wechsel nach
· Wenig Talent Management: Mitarbeiter sind mit den Karrieremöglichkeiten im Unternehmen unzufrieden
Marco Bertoli (Monster Deutschland)
Eschborn, 20. Januar 2009 – Gute Mitarbeiter zu fördern und an das Unternehmen zu binden, ist gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten besonders wichtig. Denn letztlich hängt der Erfolg eines Unternehmens nicht unwesentlich von seinen motivierten Mitarbeitern ab. Dies bedeutet: Gezieltes Talent Management ist für dynamische Unternehmen ein unentbehrliches Mittel, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Soweit die Theorie, doch die Praxis sieht ganz anders aus, wie die Studie „Bewerbungspraxis 2009″ zeigt: Fast die Hälfte der befragten deutschen Arbeitnehmer spielt derzeit mit dem Gedanken, innerhalb der nächsten zwölf Monate den Job zu wechseln; knapp drei von zehn Befragten liegt sogar schon ein konkretes Angebot vor. Das sind Ergebnisse der Studie „Bewerbungspraxis 2009″, die von den Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Karriere-Portal Monster durchgeführt wurde. Im Rahmen der Studie wurden mehr als 10.000 Stellensuchende und Karriereinteressierte zu ihrem persönlichen Bewerbungsverhalten und Karriere-Management befragt.
Köln, 20. Januar 2009 – Die hohe Mitarbeiterfluktuation ist eines der größten Probleme für deutsche Unternehmen in Indien. Nachhaltiger Erfolg auf dem Subkontinent gelingt nur, wenn fähige und leistungsbereite indische Mitarbeiter gefunden und langfristig an das Unternehmen gebunden werden. „Allzu oft jedoch berücksichtigt das deutsche Management in seiner Personalführung nicht die kulturellen Besonderheiten Indiens und nimmt die gewohnten Muster einfach mit nach Indien. Weil das nicht funktioniert, können schlecht vorbereitete Unternehmen nicht auf qualifizierte und motivierte indische Mitarbeiter bauen und vergeuden den Produktionsfaktor Humankapital“, erklärt Klaus Maier, Geschäftsführer der auf Indien spezialisierten Unternehmensberatung Maier + Vidorno. …
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.