Agile Arbeitsformen auf dem Vormarsch
Viele Unternehmen stehen in der heutigen Zeit vor großen Herausforderungen. Schlagwörter wie Globalisierung, Digitalisierung und Fachkräftemangel gehören mittlerweile zum täglichen Gesprächsstoff. Auch das Thema New Work erhält zunehmende Aufmerksamkeit, da die damit verbundenen neuen Arbeitsformen eine mögliche Antwort auf die zu bewältigenden Hürden sind.
Doch was versteht man unter New Work überhaupt? Es ist das Versprechen von neuen Arbeitsformen, die nicht mehr zeit- und ortsgebunden wie der klassische „9-to-5-Job“ sind. Der Wunsch nach Flexibilität und einer besseren Work-Life-Balance sind der Grundstein für diese Veränderung. Das New Work Kompendium des Personaldienstleisters GULP, eine Umfrage bei der erstmals neben Freelancern auch Festangestellte befragt wurden, bestätigt diesen Trend. Einerseits steigen die Zahlen der Freelancer seit Jahren konsequent an, andererseits wünschen sich immer mehr Festangestellte, die Flexibilität eines Freiberuflers. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass 94,92 Prozent der befragten Freelancer aus Überzeugung selbstständig sind.
…