Bessere Recruitingprozesse: 10 Tipps für Arbeitgeber

Zu langwierig, zu komplex, zu unflexibel. Geht es nach Deutschlands Bewerbern, haben Arbeitgeber noch jede Menge zu tun, um ihnen bessere Recruitingprozesse zu kredenzen. Hier mangelt es an

Ingenieur 4.0 – Diese Skills braucht der Experte von morgen

Ein Gastbeitrag von David Franz New Work: In der neuen Arbeitswelt stehen eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten sowie agile Teams an der Tagesordnung. Wer in der heutigen Arbeitswelt Karriere

Flaue Konjunktur bremst Gehaltsentwicklung für Ingenieure

2018 brachte nur 0,8 Prozent plus – IT-Ingenieure profitieren Eingetrübte Konjunkturaussichten in Deutschland und zunehmende Unsicherheiten an den Weltmärkten haben sich im Jahr 2018 in deutlich gedämpften Gehaltszuwächsen

Kein Blick zurück im Zorn: Die Wiederkehr des Tech Trend Hype

Was haben Künstliche Intelligenz, Maschine Learning, Cloud Computing, I.o.T., Blockchain oder Biofeedback gemeinsam? Diese Technologien stecken in der Wundertüte namens „Tech Trend Hype“ – wann und wie sie

Deutschlands führender Frauen-Headhunter warnt: „Nur 2,5 Prozent weibliche CEO´s sind ein deutliches Alarmzeichen“  

Frauen im Vorstand deutscher Unternehmen sind noch immer eine seltene Ausnahme. Dabei sind die Ansprüche heutiger Führungs-Frauen an die Rahmenbedingungen durchaus vergleichbar mit jenen der kommenden Generation an

Frauen melden nur 4,4 Prozent aller Patente an

Seit 2001 soll der Girls‘ Day Mädchen für technisch-naturwissenschaftliche Fächer begeistern. Die Erfolge sind allerdings überschaubar, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Immer noch

Google4Jobs: Es hätte so schön sein können

Von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide Werbetrommel oder Blechtrommel? Die Marketing-Experten von Google for Jobs können sich eigentlich bequem zurücklehnen. In vorauseilendem Gehorsam übernehmen HR-Blogger, Influencer und Recruiting-Experten

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Abbau der Arbeitslosigkeit gerät ins Stocken

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im März zum vierten Mal in Folge gefallen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gab gegenüber dem Vormonat um 0,3 Punkte nach.

Fehlende Work-Life-Balance bremst IT-Karrieren von Frauen aus

Sechs von zehn Digitalunternehmen sehen schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Grund für geringen Frauenanteil in Führungspositionen Berg: „Flexibles Arbeiten ermöglichen und Kinderbetreuung weiter ausbauen“ Am 28.

Mehr Einsen im Abi, weniger Qualität

Immer mehr Schüler erreichen eine sehr gute Abiturnote, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das liegt allerdings nicht daran, dass es immer mehr sehr