Kienbaum-Vergütungsstudie „Leitende Angestellte in Versicherungen 2009“: Versicherungen zahlen Führungskräften höheren Bonusanteil

Gummersbach.  Die Grundgehälter der leitenden Angestellten in Versicherungen sind im Vergleich zum Vorjahr moderat gestiegen: Führungskräfte auf der ersten Ebene unterhalb der Geschäftsführung erhalten durchschnittlich 2,6 Prozent mehr

Studie: Warum viele Jobs unbesetzt bleiben – Untersuchung des Internet-Portals 1000Jobboersen zeigt Verbesserungsmöglichkeiten bei der Online-Personalsuche

Berlin – Eine Studie des Stellen-Portals 1000Jobboersen (www.1000jobboersen.de) zeigt bestehende Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der Online-Jobvermittlung. 100 Personal-Entscheider und 100 Jobsuchende aller Branchen, die jeweils das Internet für

Arbeitsmarkt Banken: Deutsche Banken richten Fusionsstrategie neu aus

Hamburg. Nahezu jedes dritte Kreditinstitut in Deutschland strebt bis 2012 Fusionen oder den Kauf von Unternehmensanteilen im Inland an. Im Vergleich zum Vorjahr sind damit die Aktivitäten im

Notstand in der Krise: Fachkräftemangel in der IT-Branche

Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom, an der sich 1500 Unternehmen beteiligt hatten, werden trotz krisenbedingten Einbruchs des Arbeitsmarktes IT-Fachkräfte gesucht. 61 Prozent der IT-Unternehmen mit offenen Stellen

Studie: Arbeitnehmer bangen nicht um ihren Arbeitsplatz – Neue Jobs im Finanzwesen

München. Im deutschen Finanz- und Rechnungswesen macht sich Optimismus breit. Gegenüber einer Befragung vor einem halben Jahr planen deutlich mehr Unternehmen die Neueinstellung von Mitarbeitern. Auch die Finanzprofis

Professionals wollen zu BMW, Audi, Google und Max-Planck-Gesellschaft- Die Reputation spielt bei der Arbeitgeberwahl im Vergleich zum Vorjahr eine geringere Rolle

Köln. Durch die Krise haben sich die Präferenzen der Berufstätigen in Bezug auf die Arbeitgeberwahl  verschoben: das Ansehen eines Unternehmens gehört nicht mehr zu den entscheidenden Faktoren der

Outplacement-Umfrage: Unternehmen wollen sich in der Krise fair von ihren Mitarbeitern trennen – Arbeitgeber wollen vor allem Betriebsfrieden und Image sichern

Bonn – Die Bonner Wirtschaftsakademie (BWA) verzeichnet seit Beginn der Wirtschaftskrise seitens der Unternehmen eine mehr als doppelt so hohe Nachfrage an Outplacement-Beratung. Outplacement wird vom Arbeitgeber bezahlt

Grund für Optimismus – IT-Freiberufler profitieren von anziehender Konjunktur

Hamburg. Der Marktmonitor von projektwerk zeigt auch im November, dass sich der Aufschwung seit dem Erreichen einer Talsohle im Sommer 2009 fortsetzt. Trotz einer zunehmenden Stabilisierung haben die

stellenanzeigen.de bietet iPhone-Applikation für die mobile Jobsuche

München – Ob in der Straßenbahn, am Flughafen oder im Café um die Ecke: iPhone-Nutzer können jetzt jederzeit und überall auf Jobangebote der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de zugreifen. Möglich macht

Verkürzung der Arbeitslosengeld-Bezugsdauer für Ältere im Jahr 2006 wurde im Vorfeld häufig noch schnell umgangen

Nürnberg. In den drei Monaten, bevor die Verkürzung der maximalen Bezugsdauer des Arbeitslosengelds für Ältere im Februar 2006 in Kraft trat, stiegen bei den Betroffenen die Zugänge in