Youtube & Co: Fallstricke beim Verbreiten von Recruitingvideos

JobTV24 zeigt die Tücken beim Einbetten von Online-Videos auf   Berlin. In der Personalbeschaffung wirbt fast jedes DAX-Unternehmen mittlerweile mit Recruitingvideos um neue Mitarbeiter. Durch die bewegten Bilder

Studie: Unternehmen schöpfen Outsourcingpotenzial nicht aus

Hamburg – Das Interesse deutscher Unternehmen an Outsourcing ist ungebrochen. Die große Mehrheit hält Auslagerungsmaßnahmen für besonders wichtig. Doch die wenigsten Firmen haben bereits alle Outsourcingpläne umgesetzt –

Dauerhafte Zuwanderung nach Deutschland stark angestiegen – Bessere Arbeitsmarktintegration Hochqualifizierter wäre positiv für den Staatshaushalt

Paris/Berlin – Die dauerhafte Zuwanderung nach Deutschland ist zwischen 2010 und 2011 so stark angestiegen wie in kaum einem anderen OECD-Land. Knapp 300.000 Menschen kamen im letzten Jahr,

Chancenaufdecker mit Sicherheitsnetz für KMU

Neue databyte business engine unterstützt Mittelstand bei regionaler Marktanalyse und deckt Akquisemöglichkeiten auf. Integrierte Bonitätsprüfung professionalisiert Risikomanagement.   Lübeck. Worte wie Globalisierung und digitale Revolution sind heutzutage in

Europas Krisenstudenten träumen von Google und weniger Arbeit

Europas Jungakademiker würden am liebsten bei Google arbeiten. Das ist das Ergebnis der größten Studierendenbefragung Europas, dem trendence Graduate Barometer mit rund 320.000 Befragten. Die Ergebnisse spiegeln die

Sportliche Alternative der Kundenbindung: Hotelcareer veranstaltete deutschlandweite Fußball-Turnierserie

TRYP Hotel CentrO Oberhausen gewinnt HOTELCAREER CUP Düsseldorf, 17. Juni 2013 – Am gestrigen Sonntag fand das Finale der deutschlandweiten Turnierserie HOTELCAREER CUP in der Düsseldorfer Multifunktionssportanlage Cosmo

Nachhaltige Trends im Recruiting – oder doch nur Seifenblasen?

Der Hype um einzelne aktuelle Themen im Recruiting nimmt zu, nimmt ab, verschwindet ganz – stetiger Wandel der Recruiting-Agenda ist garantiert. Es gilt, den Unterschied zwischen nachhaltigen Trends

Stephan Grabmeier verlässt die Deutsche Telekom

Stephan Grabmeier, bisheriger Leiter des Centers of Excellence Enterprise 2.0 sowie Head of Cultural Initiatives der Deutschen Telekom, verlässt das Unternehmen offiziell zum 31.05.2013 auf eigenen Wunsch. Nach

Informatik gehört als Teil der Allgemeinbildung in die Schule

Bedarf an IT-Spezialisten wird in vielen Branchen steigen Schule bietet die Chance, vor allem auch Mädchen anzusprechen Informatik muss Schul-Pflichtfach in der Sekundarstufe I werden. Diese Forderung hat

Sieben Sünden im War for Talents

Ein Gastbeitrag von Wencke Bagger, Younect Eine einfache Gleichung: weniger Talente = mehr Wahlfreiheit. Derzeitige und potenzielle Mitarbeiter haben zunehmend die Wahl, wenn es um ihren Arbeitsplatz geht,