Arbeitsmarkt

Arbeitsvolumen im dritten Quartal 2015 auf dem höchsten Stand seit 23 Jahren

Prof. Dr. Enzo Weber, IAB
Prof. Dr. Enzo Weber, IAB

Die Erwerbstätigen in Deutschland haben im dritten Quartal 2015 insgesamt rund 15,1 Milliarden Stunden gearbeitet, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Das bedeutet eine Zunahme von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Verglichen mit dem Vorquartal liegt der Anstieg saison- und kalenderbereinigt bei 0,3 Prozent. Ein höheres Arbeitsvolumen gab es zuletzt im dritten Quartal 1992 mit 15,3 Milliarden Stunden.

„Das Arbeitsvolumen ist nach einem kleinen Dämpfer im ersten Halbjahr zurück auf dem alten Wachstumspfad“, betont Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und Strukturanalysen“. Auch bei der Zahl der Erwerbstätigen sei die Entwicklung weiter positiv. Im dritten Quartal 2015 stieg sie im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,8 Prozent auf 43,2 Millionen, ein neues Allzeithoch. Im Vergleich zum Vorquartal nahm die Zahl saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent zu.

„Erstmals seit zwölf Jahren gibt es mehr als 24 Millionen Vollzeitbeschäftigte. Ihr Arbeitsvolumen erreicht mit mehr als zehn Milliarden Stunden im Quartal wieder das Niveau vor der Wirtschaftskrise 2009“, erklärt Weber.

Die Arbeitszeit der Erwerbstätigen pro Kopf stieg im dritten Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,2 Prozent auf 349,7 Stunden. Saison- und kalenderbereinigt nahm sie im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent zu.

Die Teilzeitquote nahm gegenüber dem Vorjahresniveau deutlich ab. Sie liegt mit 38,2 Prozent um 0,4 Prozentpunkte unter dem entsprechenden Vorjahresquartal. Insgesamt ist die Anzahl der Teilzeitbeschäftigten mit -0,1 Prozent allerdings nur leicht zurückgegangen. Der Rückgang der Teilzeitquote beruht vor allem auf dem kräftigen Plus von 1,9 Prozent bei den Vollzeitbeschäftigten. Innerhalb der Teilzeitbeschäftigung kam es zu deutlichen Verschiebungen: weniger Minijobber auf der einen Seite, mehr sozialversicherungspflichtige Teilzeitkräfte auf der anderen Seite.

Der Krankenstand lag mit 3,6 Prozent 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahresquartal. Im dritten Quartal 2015 waren beschäftigte Arbeitnehmer damit durchschnittlich 2,4 Arbeitstage krank.

Die Quartalszahlen zur Entwicklung der Arbeitszeit ab 2012 sind im Internet unter http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/tab-az1503.pdf abrufbar. Eine lange Zeitreihe mit den Jahreszahlen ab 1991 steht unter http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/AZ_Komponenten.xlsx zum Download bereit.

 

 

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Pressestelle: Wolfgang Braun, Miriam Dreschel, Sophia Koenen
Weddigenstraße 20-22, 90478 Nürnberg
Telefon (0911) 179-1946
E-Mail presse@iab.de

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert