Bei welchen Arbeitgebern würden sich Jobsuchende aus Deutschland am liebsten bewerben? Darüber gibt eine neue Analyse von Glassdoor, eine der weltweit größten Job- und Recruiting-Plattformen, Aufschluss. Das Economic Research Team von Glassdoor hat Klicks auf Stellenanzeigen im Zeitraum 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019 ausgewertet und ermittelt, welche Unternehmen am meisten Zugriffe auf ihre ausgeschriebenen Stellen erhalten. Demnach ist Amazon das beliebteste Ziel von Jobsuchenden in Deutschland.
Fraport, John Deere und Mannheimer Wohnbau auf der Jobmesse
Ingenieure, die einen neuen Arbeitgeber und neue Herausforderungen suchen, sollten sich auf der nächsten Jobmesse der VDI nachrichten am 22. Februar in Mannheim umsehen: Im Congress Center Rosengarten präsentieren sich von 11 bis 17 Uhr 26 Unternehmen mit Hunderten offenen Stellen für Absolventen und berufserfahrene Ingenieure gleichermaßen.
Websites von Zeitarbeitsunternehmen auf dem Prüfstand
Bewerber, die sich für Jobs bei einer Zeitarbeitsfirma interessieren, finden oft moderne und frische Internetpräsenzen der Jobanbieter vor. Allerdings erzielten die Informationsseiten für potenzielle Bewerber im Durchschnitt mit 50 Prozent nur die Hälfte der möglichen Gesamtpunktzahl und schöpfen somit nicht das gesamte Potenzial bei der Bewerberansprache aus. Insbesondere bei den konkreten Jobinformationen besteht Optimierungsbedarf. Das ermittelte index Research aus Berlin in der aktuellen Studie „Karriere-Websites Zeitarbeit auf dem Prüfstand“.
Zeppelin Konzern bestellt neue Arbeitsdirektorin Alexandra Mebus (41) wurde vom Aufsichtsrat des Zeppelin Konzerns (Zentrale: Garching bei München) zur Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bestellt. Sie übernimmt mit Wirkung zum 01.07.2018 ihre neue Aufgabe bei dem Konzern mit weltweit rund 8.000 Mitarbeitenden. Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin GmbH, hatte die Funktion des Arbeitsdirektors vorübergehend kommissarisch inne. Als Geschäftsführungsmitglied wird Mebus die Themen Personal und Personalentwicklung verantworten. Die Personalexpertin war bisher u. a. für die Stiftungsunternehmen Robert Bosch GmbH sowie die Voith Turbo GmbH & Co. KG in unterschiedlichen Leitungsfunktionen des Personalmanagements tätig. Zuletzt war sie u.a. Mitglied der Geschäftsleitung der Voith Turbo GmbH.
Das im Jahr 2000 in Großefehn/Ostfriesland gegründete Unternehmen firmiert jetzt als Aktiengesellschaft. Die in den letzten 15 Jahren seit der Gründung historisch gewachsenen vier HR4YOU-Gesellschaften wurden im Zuge einer Verschmelzung mit dem gesamten Stamm- und Kommanditkapital in eine Aktiengesellschaft überführt. Die Aktien werden weiterhin von den bisherigen geschäftsführenden Gesellschaftern (Ute Rekemeyer, Axel Rekemeyer, Konrad Schlebusch) gehalten.
HR4YOU-Vorstand: Axel Rekemeyer, Ute Rekemeyer, Konrad Schlebusch (v.l.n.r.)
Die Vorstände sahen es nunmehr geboten das Unternehmen mit dieser Maßnahme zukunftsfester auszurichten. Hierzu sagt Ute Rekemeyer: „Das Konstrukt mit den vier Gesellschaften, unterschiedlichsten Verrechnungssätzen und Kapitalbeteiligungen ist historisch entstanden und funktioniert nur durch die langjährige Freundschaft der Anteilseigner, die gleichzeitig Geschäftsführer sind. Eine Zusammenführung der Gesellschaften war von Beginn an geplant. Eine Führung von vier Gesellschaften mit angestellten Geschäftsführern in der Zukunft ist schwer vorstellbar und könnte zu Konflikten führen.“
Gezielte Vorbereitung mit dem Online-Tool „QF = Quickfind!“®
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Reinhard Spörer
Iserlohn/Soest. – Mit einer guten Partner-Vorauswahl steigen die Chancen für den optimalen Berufseinstieg, besonders auf Jobmessen wie dem Karrieretag der FH Südwestfalen auf dem Campus Soest. Erstmals können sich nun junge Leute noch gezielter auf ihre Gesprächspartner in den Unternehmen vorbereiten: Prof. Dr. Reinhard Spörer, bekannt als Spezialist im Recruiting von Hochschulabsolventen und Leiter des großen Soester Karrieretages und kann dabei – aufgrund der Größe der Soester Jobmesse – auf weit über hundert Aussteller-Datensätze zurückgreifen. Link: http://www.Karrieretag-Soest.de
Hohe Motivation als klare Zielvorgabe: Julia Bannenberg, Anja Schröder, Rózsa Simon und Melanie Hildebrandt (v.l.) bereiten in den typischen roten Team-Westen zusammen mit Karrieretag-Leiter Prof. Dr. Reinhard Spörer die Karriere mit dem Online-Check vor. Foto: Andreas Ludwig, FH SWF / Campus Soest.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.