Ohne Moos nix los: MINT-Studenten setzen aufs Gehalt

Deloitte-MINT-Talent Monitor: Generation Z bevorzugt sichere Verhältnisse bei der Arbeitgeberwahl/Ausland hochattraktiv
…
Ohne Moos nix los: MINT-Studenten setzen aufs GehaltWeiterlesen »
Deloitte-MINT-Talent Monitor: Generation Z bevorzugt sichere Verhältnisse bei der Arbeitgeberwahl/Ausland hochattraktiv
…
Ohne Moos nix los: MINT-Studenten setzen aufs GehaltWeiterlesen »
Das aktuelle GenY-Barometer ergab: Recruiting-Events sind sehr beliebt, wobei die jungen Talente klare Präferenzen haben, wenn es um deren Inhalte geht. In erster Linie zählt für sie, einen umfassenden Eindruck ihres möglichen Arbeitsumfelds zu gewinnen. Das persönliche Kennenlernen des Arbeitgebers, der fachspezifischen Aufgabenstellungen und Einblicke in Karriereoptionen sollen daher im Vordergrund stehen. Vorträge, Workshops und Lernformate finden die jungen Talente als ergänzende Angebote attraktiv. Reisen ins Ausland, ausgefallene Locations oder reine Unterhaltung ist für die Zielgruppe weniger relevant. Die Studie zeigt auch, dass die Aussicht auf Job-Chancen die Talente dazu motiviert, für die Teilnahme an einem attraktiven Event nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu investieren.
…
Recruiting-Events: Win-Win-Situation für junge Talente und ArbeitgeberWeiterlesen »
Wir alle haben inzwischen neben dem realen ein virtuelles Leben, mit Zugang via Smartphone – always on und immer dabei. Wir sind es gewöhnt, jederzeit auf das Wissen der Welt, mobile Apps und Shoppingseiten zugreifen zu können – Entscheidungen dauern oft nicht länger als einen Klick. Warum sollte das bei der Bewerbung anders sein?
…
Wird online Bewerben in Zukunft so einfach wie online Shoppen?Weiterlesen »
Fusion Days, das exklusive Kundenevent von milch & zucker und JobStairs, bietet erfahrungsgemäß jede Menge Momente zum gemeinsamen Nach-, Über- und Weiterdenken. So auch am 7. und 8. November 2017 in Gießen: Im stilvollen Ambiente des Hotelrestaurants Heyligenstaedt kamen insgesamt rund 120 Führungskräfte und Experten aus den Bereichen IT und Personal zusammen, um sich auszutauschen und von spannenden Vorträgen inspirieren zu lassen.
Generation Y trifft Chatbots
…
Fusion Days 2017: Recruiting zwischen künstlichen Welten und echten EmotionenWeiterlesen »
Das aktuelle GenY-Barometer ergab: Content Marketing erobert Employer Branding und Recruiting. Die Generation Y ist zwar Content-affin, geht aber auch sehr selektiv vor. Glaubwürdige Inhalte, die Orientierung stiften, punkten. Unterhaltung sucht die junge Generation im Zusammenhang mit Job und Karriere jedoch nicht.
…
Generation Content: Arbeitgeber punkten mit Inhalten statt EntertainmentWeiterlesen »
Laut einer Monster-Studie zu den Recruiting Trends 2017 werden 89 Prozent aller Vakanzen auf Karriereseiten von Unternehmen und 68 Prozent aller Vakanzen in Form von Stellenanzeigen in Jobbörsen ausgeschrieben. Auf die etablierten und bewährten Kanäle zu setzen, scheint für viele Unternehmen aktuell noch auszureichen, doch langfristig ist es wichtig, sich mit dem Suchverhalten und der Mediennutzung der nachwachsenden Talente zu befassen.
…
Der Konkurrenz um einen Snap voraus: Neue Wege im PersonalmarketingWeiterlesen »
Generation Y – Daran ist doch etwas faul
Ist es das? Vielleicht tut man Millennials damit unrecht sie als faul, verwöhnt und egoistisch zu bezeichnen. Sie arbeiten einfach anders und sind auf ihre eigene Weise produktiv. Es zählt nicht, wer abends im Büro die letzte Mail abschickt, sondern wer wirklich konstant die erwartete Leistung bringt und sich seine Kräfte dafür gut einteilt. Vermutlich handeln Millennials im Großen und Ganzen um einiges verantwortungsvoller und weitsichtiger, als frühere Generationen dies je taten. Sie fragen nach der Sinnhaftigkeit, dem Why, von Regeln und Abläufen. Und so haben sie auch andere Anforderungen an ihren Arbeitgeber.
…
Catch the Millennial – #Recruiting #GenerationY #CSR #Studie2017Weiterlesen »
Deutsche Absolventen wünschen sich in ihrem ersten Job vor allem eine kollegiale Arbeitsatmosphäre (59 Prozent), eine ausgewogene Work-Life-Balance (57 Prozent) und Karriereperspektiven (50 Prozent). Überraschenderweise stehen am Ende der Wunschliste der Standort in einer Großstadt (acht Prozent), soziales Engagement des Zielunternehmens und die Größe der Organisation (je neun Prozent). Als attraktivste Einstiegsbereiche sehen die Absolventen das Projektmanagement (48 Prozent) und das Marketing (30 Prozent).
…
Karrierewünsche von Absolventen: Am liebsten kollegial, nicht so gern beim KundenWeiterlesen »
Bereits zum vierten Mal vergleicht die Social Media Personalmarketing Studie Kandidaten- und Unternehmensseite. Die Ergebnisse zeigen, dass Studenten und Absolventen diese Kanäle weit weniger nutzen als Fach- und Führungskräfte. Und die Unternehmen sind aktiver, als die Kandidaten selbst. Dennoch zeigt die Candidate Experience – die Erfahrungen, die Kandidaten während ihres gesamten Bewerbungsprozesses sammeln – viel Optimierungspotenzial.
…
Studie zur Kandidatenansprache über Social Media: An der Zielgruppe vorbei?Weiterlesen »
Die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland fühlt sich in ihrem Job wohl. Gleichzeitig sind die Berufstätigen aber stark gestresst – und das nicht nur vor Weihnachten. Laut der Orizon Arbeitsmarktstudie 2015 klagt knapp die Hälfte der Arbeitnehmer über körperliche Belastungen am Arbeitsplatz. Zudem sehen sich 66 Prozent ‚hohen‘ oder ‚sehr hohen‘ psychischen Belastungen ausgesetzt. Besonders gestresst sind die Generation Y (30-39 Jahre) und die Best Ager (50-59 Jahre).
…
Studie: Arbeitnehmer sind gestresst, tun aber wenig dagegenWeiterlesen »