Fachkräftemangel im Handwerk lässt die Betriebe über neue Wege der Mitarbeiterrekrutierung und -bindung nachdenken

Intensiver Praxisaustausch auf Branchenforum des Projektes Lebensphasenorientierte Per-sonalpolitik (LOP)
Trier. Das siebte Branchenforum des vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium initiierten Projekts „Strategie für die Zukunft – Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ beschäftigte sich mit Personalentwicklung im Handwerk. Der Arbeitsmarkt dieser Branche wandelt sich grundlegend: Während durch den demographischen Wandel die Zahl der verfügbaren Fachkräfte stetig sinkt, erhöht sich der Bedarf an qualifiziertem Personal durch steigende Kundenansprüche. Wollen die Betriebe im Wettbewerb um gutes Personal bestehen, müssen sie verstärkt werben, aus- und weiterbilden.
…