Unternehmensinternes Recruiting auf Herz und Nieren überprüfen, analysieren und optimieren: Das ist das Ziel des RECRUITING EXCELLENCE Audits der Jobbörse Jobware. Mit Viega, einem der Weltmarktführer für Sanitär- und Heizungstechnik, hat sich ein weiteres namhaftes Unternehmen vom Paderborner Stellenmarkt auditieren und zertifizieren lassen.
Wie gelingt es Unternehmen, noch besser bei gefragten Kandidaten zu punkten, ohne die Recruiting-Kosten weiter in die Höhe zu treiben? Und welche Methoden müssen Recruiter beherrschen, um die Erwartungshaltung aller Prozessbeteiligten zu managen? Individuelle Antworten auf diese Kernfragen erfolgreicher Personalwerbung gibt ab sofort der RECRUITING-EXCELLENCE-Award, der einen neuen Geschäftsbereich der Jobbörse Jobware markiert.
Entstanden ist das Portal zur Berufsfindung aus einer Kooperation des Medienhauses DuMont Rheinland und der Rheinischen Anzeigenblatt GmbH.
Das Medienhaus DuMont Rheinland hat in Kooperation mit der Rheinischen Anzeigenblatt GmbH & Co. KG, der Handwerkskammer Köln und weiteren Partnern das neue Onlineportal YourStart.de entwickelt, das bei der Berufsorientierung hilft.
Köln. Um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken, empfiehlt eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft auch die Talentsuche in sozialen Netzwerken. Das Schalten von Stellenzeigen in Online-Jobbörsen und das Warten auf qualifizierte Bewerbungen („post & pray“) allein genügen nicht mehr, um den Bedarf an IT-Fachpersonal zu decken, heißt es beim größten Verband der Internetwirtschaft in Europa.
Vielmehr gilt es, besonders im Recruiting, eingetretene Pfade zu verlassen und künftige Mitarbeiter dort abzuholen, wo sie sich aufhalten: auf Nischen-Stellenbörsen, im Social-Media-Umfeld, auf dem mobilen Endgerät und besonders häufig im Internet.
Olten: Heute müssen sich die Firmen um neue Bewerber bewerben
Matthias Olten
Köln – Die IT-Branche sucht händeringend nach qualifizierten Fachkräften. Unternehmen müssen ihre bisherigen Recruitingmaßnahmen dringend überdenken, um im „war of talents“ überzeugen zu können. Der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) gibt zehn Tipps für Unternehmen, die qualifizierte IT-Fachkräfte suchen:
Außergewöhnliche Kennenlernaktion für Unternehmen und Bewerber am 12.9.2013
Neues Projekt von kalaydo.de und Hochseilgarten K1 bei Köln
Köln. Wenn sich Personaler und Bewerber in Baumgipfeln unterhalten, ist schnell klar: Hier geht es nicht um ein klassisches Vorstellungsgespräch. Beim neuen Azubi-Speeddating im Hochseilgarten lernen sich Unternehmen und Kandidaten frei von Konventionen kennen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erlebnis auf für beide Seiten ungewohntem Terrain. Die innovative Recruiting-Aktion von kalaydo.de und Hochseilgarten K1 in Odenthal bei Köln findet erstmals am Donnerstag, 12. September 2013 statt.
Rund 60 regionale Unternehmen präsentierten attraktive Stellen
Köln. Rund 60 namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, hunderte attraktive Stellen, ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um Bewerbung und Karriereplanung: Der „1. Düsseldorfer Karrieretag“ lockte gestern rund 3.000 Besucher in die ESPRIT arena. Auch Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers, der die „Messe für Personal Recruiting und Fachkräfte“ eröffnete, war von der Veranstaltung von kalaydo.de und Rheinische Post überzeugt: „Erfolgreiche Unternehmen brauchen qualifizierte Arbeitskräfte. Die bekommt man nur, wenn die so genannten weichen Standortfaktoren in der Stadt stimmen“, so der Oberbürgermeister.
Der Hype um einzelne aktuelle Themen im Recruiting nimmt zu, nimmt ab, verschwindet ganz – stetiger Wandel der Recruiting-Agenda ist garantiert. Es gilt, den Unterschied zwischen nachhaltigen Trends und Seifenblasen zu erkennen, bevor Recruiter mit viel Zeitaufwand und Kosten einer Fata Morgana hinterher hecheln. Wer diese Unterschiede näher ins Visier nehmen möchte, dem ist die Teilnahme am nächsten Workshop der Komeptenzgruppe E-Recruiting ans Herz gelegt.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 21.3.2013 meldet, wird verläßlichen Quellen zufolge Personalvorstand Stefan Lauer zum 30. Juni diesen Jahres die Kranich-Luftlinie verlassen. Über die Gründe des geplanten Ausscheidens gibt es derzeit noch keine offiziellen Meldungen, doch berichten verschiedene Medien über Spannungen innerhalb der Vorstandsetage. So soll Lauer dem Vernehmen nach mit dem kruden Sparkurs des Vorstandsvorsitzenden Christoph Franz – hierbei geht es im Projekt „SCORE“ um Kostenreduktionen, Personalabbau sowie Restrukturierungsmaßnahmen, die in der Summe eine Ertragsverbesserung in Höhe von 1,5 Milliarden Euro bringen sollen.
Lufthansa-Vorstand: Stefan Lauer, Simone Menne, Carsten Spohr, Christoph Franz (v.l.n.r.) 2012
So erläutert das Handelsblatt die geplanten Maßnahmen:
Für große Mehrheit der Arbeitnehmer ist Loyalität wichtig
Umfrage „Wie loyal sind Sie im Job?“ von kalaydo.de unter 1.300 Bewerbern
Köln. Loyalität am Arbeitsplatz –was wie ein traditioneller Wert anmutet, ist bedeutsamer denn je. Laut einer aktuellen Umfrage der Online-Jobbörse kalaydo.de „Wie loyal sind Sie im Job“ halten 83% der über 1.300 Befragten Loyalität für wichtig. Immerhin 58% geben an, auch tatsächlich loyal zu sein, wobei diese Haltung für 41% auf das eigene Team und für 37% auf das Unternehmen bezogen ist – nur 15% beziehen sich auf den nächsten Vorgesetzten, lediglich 5% auf den Chef. Hauptmotivation für loyales Verhalten ist für 74% der Arbeitnehmer „ein gutes Arbeitsklima“, nur 25% treibt mehr Geld an.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.