Robindro Ullah wird neuer Geschäftsführer bei Trendence, dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting, das seit 2017 zur FUNKE-Tochter Absolventa gehört. Der Trendence-Gründer und bisherige Geschäftsführer Holger Koch verlässt das Unternehmen.
Personalern bläst aus vielen Richtungen der mediale Gegenwind ins Gesicht. Die vermeintlichen Unzulänglichkeiten der HR-Abteilungen stehen im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit. Fachmedien, HR-Blogger und Consulting-Firmen verstärken die stürmische See. Thomas Sattelberger, ein ehemaliger Personalvorstand der Deutschen Telekom, ist ein unermüdlicher Kritiker seiner Kollegenzunft und geiselt die Personaleinstellungsmentalität mit seinem satirischen Bonmot „Pinguine stellen Pinguine ein“. Zahlreiche Studien der Kienbaum Unternehmensberatung fassen Umfragen zusammen und analysieren akribisch die Mängel der HR-Abteilungen in den Unternehmen. Das Thema „Candidate Experience“ hat den Finger in die Wunde der unzulänglich-gleichgültigen Wertschätzung der Personalabteilungen mit Bewerbern aufgegriffen, die „Goldene Runkelrübe“ verleiht die fragwürdige Auszeichnung an besonders misslungene Aktionen im Personalmarketing und bei der Formulierung von Stellenanzeigen. Harvard Business Manager brachte das Thema sogar als Titelgeschichte und formulierte die vernichtende Diagnose: „Jetzt reicht’s! – langsam, bürokratisch, keine Ahnung vom Geschäft: Warum sich Personalabteilungen grundlegend ändern müssen“.
Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit und HR-Blogger Henner Knabenreich aka personalmarketing2null lädt wieder zum dritten Mal zum wohl außergewöhnlichsten Netzwerktreffen für die HR-Szene in den Heimathafen nach Wiesbaden ein. Dieses Jahr steht das klimaneutrale Event unter dem Motto „Die Personaler Late Night Show“.
Im Personaler Late Night Talk kommen der mehrfach für seine Recruiting-Innovationen ausgezeichnete Michael Witt (King of Content Marketing im Personalmarketing bei Voith Industrial Services), Brigitte Herrmann, die Deutschlands Recruiting in der Sackgasse sieht (Buchautorin „Die Auswahl“) und Andreas Kämmer von comspace (das Unternehmen ging per Plakat und SMS in Bielefeld auf die Suche nach Java-Entwicklern – und wurde fündig!). Hanna Drabon (Spende dein Talent) erzählt, wie Sie mit schlummernden Mitarbeiter-Talenten Gutes tun können und ganz nebenbei noch auf die Unternehmenskultur einzahlen.
Es ist zwar naheliegend über Kunst und Kommerz zu sprechen, aber nur vordergründig ging es beim Recruiting Convent IX in Bonn um das Spannungsfeld zwischen Pinsel und Bleistift. Auffallend war jedoch, welch breiten Bogen die Themen und Referenten über die Agenda spannten – daraus ergab sich eine abwechslungsreiche Thematik, die von der Ethik-Philosophie bis zum Jungstar Julian Draxler von Schalke 04 reichte. Aber was hat das alles bitteschön mit Recruiting, Employer Branding oder Personalentwicklung im Jahre 2015 zu tun?
Co-Existenz von neuen und alten Recruitingkanälen erhöht die Komplexität der Personalsuche
FutureLAB HR: Personaler können auf der Zukunft Personal gemeinsam Recruiting-Tools der Zukunft entwickeln
Expert Series: Präsentierte Praxisbeispiele reichen von Social Recruiting in China bis zu Stilblüten des Personalmarketings (Goldene Runkelrübe)
Köln. Die Komplexität bei der Rekrutierung von neuem Personal nimmt zu: Einerseits wird der Markt an Jobbörsen, Arbeitgeberbewertungsportalen & Co. immer vielfältiger. Andererseits müssen Recruiter zunehmend die komplette Klaviatur von klassischen Bewerbungsformen bis zu Social und Mobile Recruiting beherrschen.
Es ist nicht das größte und prominenteste HR-Event. Das HR BarCamp hat aber das Potenzial, die innovativste und vielleicht auch exklusivste Veranstaltung für Personaler zu werden. Exklusivste Veranstaltung? Wie im letzten Jahr gab es sehr viele Interessenten, aber längst nicht alle konnten sich auf den Weg nach Berlin machen. Die 135 Tickets für die Veranstaltung am 06. und 07.März 2014 waren innerhalb weniger Minuten verkauft.
The world’s mobile and social recruiting powerhouses will meet this year at the World Class Social Recruiting & Talent Relationships 2014 conference on April 9th and 10th at the Villa Manskopf in Frankfurt, Germany.
Your benefits this year:
14 cutting-edge case studies from the leading social recruiting minds worldwide
Working groups on „Big Social Data“, „Gamification“ and „Enticing Social Content“
Online meeting planner as well as presentation and video archive
Evening reception and lots of manetch-supported networking
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 21.3.2013 meldet, wird verläßlichen Quellen zufolge Personalvorstand Stefan Lauer zum 30. Juni diesen Jahres die Kranich-Luftlinie verlassen. Über die Gründe des geplanten Ausscheidens gibt es derzeit noch keine offiziellen Meldungen, doch berichten verschiedene Medien über Spannungen innerhalb der Vorstandsetage. So soll Lauer dem Vernehmen nach mit dem kruden Sparkurs des Vorstandsvorsitzenden Christoph Franz – hierbei geht es im Projekt „SCORE“ um Kostenreduktionen, Personalabbau sowie Restrukturierungsmaßnahmen, die in der Summe eine Ertragsverbesserung in Höhe von 1,5 Milliarden Euro bringen sollen.
Lufthansa-Vorstand: Stefan Lauer, Simone Menne, Carsten Spohr, Christoph Franz (v.l.n.r.) 2012
So erläutert das Handelsblatt die geplanten Maßnahmen:
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.