Nachrichten

Staatshilfe nötig: Galeria Karstadt Kaufhof verliert jede Woche 80 Millionen Euro Umsatz

Galeria Karstadt Kaufhof kämpft um Staatshilfe – bisher jedoch noch ohne Erfolg. Um das Warenhausunternehmen mit seinen 28.000 Mitarbeitern und rund 170 Standorten zu retten, ist Eigentümerin Signa offenbar auch selber bereit, „signifikante finanzielle Unterstützung“ zu leisten. Das geht aus einem internen Papier des Konzerns vor, der dem Fachmagazin TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) vorliegt. Mit Blick auf die erzwungenen Ladenschließungen wegen Corona heißt es dort: „Jede Woche verlieren wir mehr als 80 Mill. Euro Umsatz, während wesentliche Kosten weiterlaufen.“

Hudson's Bay dismisses Galeria Kaufhof bid

Dem eine Seite langen Schreiben zufolge führt das Unternehmen „derzeit unter anderem Gespräche mit den Banken, um die umfangreichen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme staatlicher Hilfsgelder zu schaffen.“ Dieser Prozess allerdings sei „derzeit noch sehr bürokratisch und aufwändig. Er kostet wertvolle Zeit.“

Es gehe dem Papier zufolge jetzt nicht nur um die 28.000 Mitarbeiter von Galeria Karstadt Kaufhof, sondern auch um zehntausende Arbeitsplätze etwa bei Lieferanten, sowie um die Innenstädte in Deutschland. Der Gesellschafter – also Signa – habe „selbstverständlich bereits, wie schon in der Vergangenheit, signifikante finanzielle Unterstützung zugesagt und auch schon bereitgestellt.“

Corona sei eine „sehr, sehr große Herausforderung“ für Galeria. In dem Papier wird der Eindruck erweckt, die Sanierung des Warenhauskonzerns sei vor Covid-19 auf gutem Wege gewesen. Die eingeleiteten Maßnahmen zeigten Wirkung, das Unternehmen sei „de facto schuldenfrei“ gewesen. Für das laufende Geschäftsjahr habe man „mit einem Ebitda von mehr als 100 Mill. Euro“ gerechnet.

Für die Mitarbeiter bedeute die Corona-Krise „schmerzhafte finanzielle Einschnitte“. Man habe einen Sparkurs einschlagen müssen, der die Sach- und Personalkosten erheblich reduziere. „Für weite Teile unserer Belegschaft mussten wir bereits Kurzarbeit beantragen“. Wie zu hören ist, bekommen die meisten Mitarbeiter für den März dadurch nur rund 85 % ihres üblichen Monatsgehaltes ausgezahlt.

Ein Unternehmenssprecher wollte sich am Sonntag auf TW-Anfrage zu dem Papier nicht äußern.

Die TextilWirtschaft-Medien umfassen das gesamte Spektrum der Modeberichterstattung und beleuchten sämtliche Facetten des Textil- und Bekleidungsmarktes auf allen wichtigen Schauplätzen. Jederzeit und überall versorgt die TextilWirtschaft (TW) Entscheider mit relevanten Branchen-Informationen: wöchentlich in Print und auf dem iPad, täglich digital oder persönlich während einer Veranstaltung. Über 35 Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche – von der Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf. www.textilwirtschaft.de
Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Europa. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen publiziert sie über 100 Fachzeitschriften. Viele der Titel sind Marktführer in wichtigen Wirtschaftsbereichen. Das Portfolio wird von genau so vielen digitalen Angeboten ergänzt. Mehr als 150 Veranstaltungen wie Kongresse und Messen bieten neben Informationen die Gelegenheit zu intensivem Netzwerken. Die dfv Mediengruppe beschäftigt rund 950 Mitarbeiter im In- und Ausland und erzielte 2018 einen Umsatz von 143,8 Millionen Euro.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert