LinkedIn, das weltweit größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, bietet ab sofort Unternehmen und Organisationen aus derzeit besonders relevanten Industrien (Krankenhaus & Gesundheitswesen, Medizintechnik, Supermärkte, spezielle Logistikdienstleistungen) kostenlose Unterstützung bei der Mitarbeitergewinnung an. Mit einem außerordentlichen Maßnahmenpaket möchte LinkedIn diesen Einrichtungen helfen, kurzfristig zusätzliche Mitarbeiter für kritische Bereiche zu finden.
LinkedIn veröffentlicht Report über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Recruiting / Nachfrage nach Recruitern in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie 2016
In Zeiten des Fachkräftemangels entwickelt sich das Recruiting zu einer immer wichtigeren Aufgabe. Die Zahl der Recruiter steigt entsprechend: Seit 2016 ist in deutschen Unternehmen ein Wachstum um 137 Prozent zu verzeichnen. Gleichzeitig ändern sich die Anforderungen an die Rolle. Neue Skillsets, neue Metriken und neue Technologien gewinnen an Bedeutung. Das sind einige zentrale Insights* aus LinkedIns neuem Future of Recruiting Report.
„Leading in permanent beta“ lautet das Motto der diesjährigen Zukunft Personal. Damit wird Bezug genommen auf den anhaltenden Wandel, der unsere Arbeitswelt prägt. In den Augen von Barbara Wittmann, Head of Talent Solutions und Mitglied der Geschäftsleitung bei LinkedIn DACH, sind im Kontext dieser dynamischen Entwicklung besonders die folgenden Trends von Bedeutung:
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt der Fachkräftemangel eine Herausforderung
Selbst in Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft kaum noch wächst, ist der Arbeitsmarkt in den meisten Branchen und Regionen noch relativ stabil. Der demografische Wandel, die Digitalisierung und die immer kürzer werdende Halbwertszeit unserer Fähigkeiten führen dazu, dass die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften auch in Zukunft einen sehr wichtigen Parameter für den Erfolg deutscher Unternehmen darstellt. Unternehmen tun deshalb gut daran, weiterhin ganzheitlich und langfristig zu denken. Dazu gehört es, eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen und Mitarbeiter, denen Qualifikationen fehlen, durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen gerade jetzt zu fördern.
Barbara Wittmann übernimmt Leitung der Recruiting-Sparte, um das Wachstum im deutschsprachigen Markt weiter voranzutreiben
Barbara Wittmann verstärkt zum 9. Mai als Direktor für den Bereich der HR-Lösungen die Geschäftsleitung von LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Nationalen wie internationalen Kunden steht Barbara Wittmann bei der Entwicklung von Recruiting-Strategien über LinkedIn zur Seite. Gemeinsam mit Alexandra Kolleth, Leitung der LinkedIn Marketinglösungen, wird sie die Geschäftsentwicklung des weltweit größten Business-Netzwerks im deutschsprachigen Raum verantworten. Zuvor als Senior Vice President Sales und Sales Operations bei ImmobilienScout24 und in verschiedenen Führungs-, Business-Development und Sales-Rollen bei Dell tätig, verfügt die Managerin über mehr als 20 Jahre Erfahrung.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.