BITKOM lehnt Bundesportal für Haushaltshilfen ab
Pläne gefährden Start-ups und greifen in den Wettbewerb ein Mit Verwunderung hat der Hightech-Verband BITKOM auf die Pläne der Bundesregierung reagiert, eine Internetplattform zur Vermittlung von Haushaltshilfen aufzubauen
BITKOM zum EuGH-Urteil zu Suchmaschinen
EuGH verschärft Spannungsverhältnis zwischen informationeller Selbstbestimmung und Informationsfreiheit Der Hightech-Verband BITKOM sieht das heutige EuGH-Urteil zum so genannten „Recht auf Vergessen“ kritisch. „Das Urteil führt zu mehr Rechtsunsicherheit.
Netzneutralität: US-Behörde plant Änderungen
Berlin. Die amerikanische Aufsichtsbehörde FCC hat angekündigt, die Regelungen zur so genannten Netzneutralität ändern zu wollen. Geplant ist: Inhalte-Anbieter sollen bei Netzbetreibern garantierte Übertragungsqualitäten einkaufen dürfen. Dazu sagt
Kräftige Wachstumschancen durch Industrie 4.0
Studie von Fraunhofer IAO und BITKOM Zusätzliches Wachstum von 1,7 Prozent jährlich in ausgewählten Branchen Kempf: „Industrie 4.0 ist ein echter Produktivitätstreiber“ Hannover. Der Wirtschaftsstandort Deutschland kann
IT-Spezialistinnen werden dringend gesucht
Frauenanteil in der Branche liegt aktuell erst bei 14 Prozent BITKOM unterstützt bundesweiten Girls‘ Day Berlin. In den Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation besteht weiterhin ein großer Bedarf
Einsatz von Big Data vor dem Durchbruch
40 Prozent der Unternehmen nutzen oder planen Big Data Lösungen Datenanalysen verändern Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft CeBIT-Schwerpunkt Datability betont Datenschutz und Sicherheit Der Einsatz von Big Data steht
Arbeitsplatz in der Cloud? 200.000 Beschäftige arbeiten für deutsche Rechenzentren
Rund 7,8 Milliarden Euro Investitionen im Jahr 2013 Hoher Strompreis wird zum Nachteil im internationalen Wettbeweb 45 Prozent der Betreiber erwägen, ins Ausland abzuwandern Hannover. Deutschland gehört derzeit
Gelungene Neuausrichtung der CeBIT
Große Mehrheit der Aussteller mit Messeverlauf sehr zufrieden Richtige Schwerpunkte zur rechten Zeit: Big Data, Cloud, Start-ups Wachstumsprognose für 2014 durch Messeverlauf bestätigt Die Neuausrichtung der weltgrößten Technologie-Messe
Start-ups und Gründer sind hoch angesehen
Unternehmen gelten als innovativ und wichtig für den Standort Gründer werden als leistungsorientiere Vorbilder gesehen Aber nicht einmal jeder Zweite würde bei einem Start-up arbeiten Hannover. Die Mehrheit