Handlungsbedarf: In Deutschland fehlen 41.000 IT-Experten

TK-Unternehmen suchen vor allem Software-Entwickler Steigender Bedarf an IT-Sicherheitsexperten Jedes zweite Unternehmen beklagt Mangel an Fachkräften In Deutschland werden derzeit rund 41.000 IT-Spezialisten gesucht. Damit ist die Zahl

IT-Gipfel wird Umsetzung der Digitalen Agenda begleiten

Digitalisierung sorgt für rund 1,5 Millionen Arbeitsplätze Industrie 4.0 birgt Wachstumspotenzial von 78 Milliarden Euro bis 2025 Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Vertrauen sind zentrale Gipfelthemen Der Hightech-Verband BITKOM sieht

Beschäftigungsrekord in der IT-Branche

953.000 Arbeitsplätze bei ITK-Unternehmen Morgen startet der 8. Nationale IT-Gipfel in Hamburg Berlin. In der IT-Branche sind so viele Menschen beschäftigt wie nie zuvor. Die Unternehmen der Informationstechnologie

Vertrauen ins Internet steigt wieder – ein bisschen

16 Prozent der Nutzer halten ihre Daten im Internet für sicher Vertrauen in die Wirtschaft wächst auf niedrigem Niveau Das Vertrauen der Deutschen in die Datensicherheit im Internet

Startschuss für Deutschlands Weg in die digitale Zukunft

BITKOM begrüßt Digitale Agenda Regierung sollte Zeitplan für die Umsetzung vorlegen Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Digitale Agenda. „Die Digitale Agenda ist ein Meilenstein

E-Government in Unternehmen: Deutschland weit hinten

17 Prozent der Unternehmen ohne Online-Kommunikation mit Behörden BITKOM fordert gesetzliche Verankerung für digitalen Datenaustausch Deutsche Unternehmen liegen bei der Nutzung von E-Government-Angeboten weit hinten. 83 Prozent aller

BITKOM unterstützt Digitale Agenda der Bundesregierung

Schwerpunkte bei Infrastrukturen, Sicherheit und Start-ups IT-Gipfel soll Umsetzungsplattform der Agenda werden Berlin. Der Hightech-Verband BITKOM hat seine Unterstützung für die „Digitale Agenda“ der Bundesregierung bekräftigt. Das Programm

Umwälzungen in der Telekommunikation

Es wird weniger telefoniert Trend zu Chats und Videotelefonie per Web Berlin. Das Kommunikationsverhalten verändert sich. Es wird weniger telefoniert, dafür werden Messaging-Dienste, Chats und Video-Telefonate stärker genutzt.

Online-Auftritt wird für kleine Unternehmen wichtiger

Deutschland im Ranking europaweit auf Platz 5 Aber: Jedes sechste Unternehmen hat keine Homepage Berlin. Vor allem sehr kleine Unternehmen haben im vergangenen Jahr die Chancen des Web

E-Government-Nutzung stagniert seit Jahren

Nur jeder zweite Bundesbürger nutzt Internetangebote staatlicher Stellen In Dänemark sind es 85 Prozent E-Government-Gesetz kann viele Gänge zum Amt überflüssig machen Berlin. Das Angebot digitaler Bürgerdienste ist