JLL ist erneut zum Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft gewählt worden. Das Makler- und Beratungsunternehmen erlangt diesen Titel damit zum vierten Mal in Folge. Auf den Plätzen 2 und 3 rangieren der Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger bzw. der Asset-Manager Corpus Sireo.
Zum zweiten Mal in Folge wurde Jones Lang LaSalle zum Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft gewählt.
Der Makler und Immobilienberater positionierte sich mit deutlichem Abstand vor dem Shoppingcenter-Entwickler ECE und dem Baukonzern Hochtief, die die Plätze 2 und 3 belegen. Die Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag) befragte im Rahmen der Joboffensive 2013 mehr als 600 Studenten der Immobilienwirtschaft und verwandter Studiengänge nach ihrem Wunscharbeitgeber.
Mehr als 400 zu besetzende Jobs – darunter 186 Stellen für Berufserfahrene, 50 Stellen für Berufsein steiger und zahlreiche Praktikumsplätze – bringen die 34 ausstellenden Unternehmen zum IZ-Karriereforum 2013 mit.
Die Jobmesse für die Immobilienwirtschaft findet am 15. Juni in Frankfurt am Main statt.
Wohnimmobilienmakler haben selbst in der Immobilienbranche ein schlechtes Image. Im Ranking der Immobilienberufe landen sie auf dem letzten Platz. Höchstes Ansehen genießen Vertreter aus Forschung und Lehre. Dies ergab eine Umfrage von Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag) und Immo Media Consult, an der knapp 1.600 Personen teilgenommen haben.
Mehr als 700 Studenten der Immobilienwirtschaft und verwandter Studiengänge haben ihre Top-Arbeitgeber der Branche gewählt. Der Makler und Immobilienberater Jones Lang LaSalle schaffte es mit einem deutlichen Vorsprung auf Platz 1 der beliebtesten Arbeitgeber. Der Baukonzern und Vorjahressieger Hochtief wurde auf Rang 2 verwiesen. Auf Rang 3 folgt der Shoppingcenter-Entwickler ECE. Die drei Unternehmen konnten zusammen ein Fünftel aller vergebenen Punkte auf sich verbuchen. Auch in den vergangenen drei Jahren erreichten sie bereits Top-Platzierungen.
Rund 450 Berufseinsteiger und Young Professionals besuchten am vergangenen Samstag das IZ-Karriereforum auf dem Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt. Im Rahmen der Jobmesse für die Immobilienwirtschaft trafen sie auf zahlreiche Unternehmensvertreter und informierten sich über Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten. Insgesamt verzeichnete das IZ-Karriereforum 650 Teilnehmer und damit ein deutliches Wachstum im dritten Jahr seines Bestehens.
Wiesbaden. Die Immobilienbranche profitiert von der konjunkturellen Erholung. Jedes zweite Unternehmen könnte sich in den kommenden sechs Monaten auf Mitarbeitersuche begeben. Dies macht sich bereits jetzt an steigenden Gehältern für Berufseinsteiger bemerkbar, wie eine Umfrage der Immobilien Zeitung unter Personalentscheidern von Immobilienunternehmen zeigt.
Wiesbaden. Der Baukonzern Hochtief, das Maklerhaus Jones Lang LaSalle und der Shoppingcenter-Entwickler ECE sind bereits zum zweiten Mal die Top-Arbeitgeber der Immobilienbranche. Das hat eine Umfrage der Immobilien Zeitung an allen Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien ergeben, die immobilienwirtschaftliche Abschlüsse anbieten. Weit abgeschlagen im Ranking stehen die Wohnungsunternehmen. Je weniger attraktiv ein Arbeitgeber erscheint, desto mehr muss er finanzielle Anreize bieten, um den Nachwuchs für sich gewinnen zu können.
Knapp 650 Personen besuchten am 12. Juni das erstmals ausgerichtete IZ-Karriereforum in Frankfurt am Main. Damit ist die unter der Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan und des Branchenverbands ZIA stehende Veranstaltung bereits bei ihrer Premiere die größte Jobmesse der Immobilienbranche.
Unter den Teilnehmern des Karriereforums an der Frankfurter Goethe-Universität waren mehr als 500 Studenten und Absolventen von Hochschulen in ganz Deutschland, die dort von Arbeitgebern aus den unterschiedlichsten Teilbranchen der Immobilienwirtschaft erwartet wurden. Insgesamt 22 Aussteller informierten auf der von Immobilien Zeitung und Heuer Dialog durchgeführten Veranstaltung über Karrierewege beispielsweise als Projektentwickler, Facility-Manager, Finanzierer oder Makler. Darunter fanden sich Firmen wie die IVG Immobilien, die Deutsche Hypothekenbank, DTZ, KPMG, Jones Lang LaSalle oder der Shoppingcenter-Entwickler mfi.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.