Bots und Algorithmen im Recruiting – Nur Buzzwords oder mehr?

Jo Diercks mit Keynote zum HR Innovation Day 2017
…
Bots und Algorithmen im Recruiting – Nur Buzzwords oder mehr?Weiterlesen »
…
Bots und Algorithmen im Recruiting – Nur Buzzwords oder mehr?Weiterlesen »
von Helge Weinberg
HR-Blogger – welche Bedeutung haben sie in der Personalwelt? Worüber schreiben sie? Welche Trends sehen sie? Diesen und anderen Fragen widmet sich ein Beitrag in der Fachzeitschrift „HR Performance“ (https://www.hrperformance-online.de/news/speerspitze-oder-nischenkaempfer-welche-rolle-spielen-hr-blogger). Einige davon hatte sich der Autor selber gestellt, als er vor sieben Jahren in die HR gewechselt war und sich neu orientieren musste. Wie fundiert ist das, worüber die Blogger schreiben, bewegte ihn damals. Und: Sind sie die Speerspitze der HR, eine innovative Kraft, oder eher die kreativen Einzelkämpfer im Elfenbeinturm – aber ohne Bodenhaftung?
…
Speerspitze oder Nischenkämpfer: Welche Rolle spielen HR-Blogger heute?Weiterlesen »
Zum Jahreswechsel bietet sich ein Trendausblick wie kein anderes aktuelles Thema für die Redaktionsstuben des Landes an. Journalisten und HR-Blogger polieren dann ihre Kristallkugel und deklinieren nach aller Regeln der Kunst, was denn in der absehbaren Zukunft wichtig sein wird – oder wichtig sein sollte. Jeder HR-Blogger, der etwas auf sich hält, hat schon seinen persönlichen Jahresrückblick geschrieben, am Anfang eines jeden Jahres kommen dann die Multiplikatoren zu Wort. So ist es auch wieder 2014 Usus. Helge Weinberg stellte in seinem Beitrag die Frage „Was wird der Top-Trend des Jahres 2014?“ – fünf HR-Experten der Blogger-Szene formulierten ihre Zukunftsprojektionen. Gero Hesse, HR-Blogger und Herausgeber des saatkorn-Blogs folgte mit seiner eigenen, kleinen und feinen Auswahl.
…
saatkorn-Blog: Die drei wichtigsten Trends für 2014Weiterlesen »
von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide.
Das passt. Jo Diercks, Blogger des Recrutainment Blogs und Gründer-Geschäftsführer des HR-Consulting-Unternehmens Cyquest GmbH in Hamburg hat ein Thema losgetreten, welches kaum auf den Radarschirmen der Personalchefs, der Mainstream-Medien oder der institutionellen Arbeitsmarktforscher zu sehen ist. Fachkräftemangel? Ein bisschen davon. Demografiewandel? Gehört auch dazu. Zuwanderung? Muß berücksichtigt werden. Diversity? Na klar, darum kommen wir nicht drum rum.Doch wenn Jo Diercks das Jahr 2014 zum Jahr der Berufsorientierung deklariert, ist das – sportlich gesehn – eher wie ein Weitsprung aus dem Stand, ohne Anlauf. Was wirklich Not tut, ist ein Dreisprung mit Anlauf, wahrscheinlich eher ein Hindernislauf durch das Dickicht des Bildungs- und Arbeitsmarkts. Und das kann kaum in einem einzigen Jahr umgesetzt werden.
Die Thematik dreht sich – zusammengefasst – um folgendes:
…
Nicht nur in 2014: Die Jahre der BerufsorientierungWeiterlesen »
Ein Gastbeitrag von Sara Lindemann, Dipl. Psychologin, viasto
Die Deutsche Bahn stellt mit einem mutigen und guten ersten Schritt ihre Auswahl für Auszubildende im Dualen Studium um. Von nun an werden alle Bewerber zu einem Online-Test eingeladen. Der gute oder sehr gute Notenschnitt ist dabei nun nicht mehr das notwendige Eintrittsticket. Das ist neu, ja fast schon revolutionär: Jeder Einzelne bekommt also die Chance, sich mit seinen tatsächlichen Kompetenzen zu beweisen. (Was ich persönlich sehr begrüße). Schließlich ist der Lebenslauf bei der Eignungsdiagnostik aus unterschiedlichen Gründen eine mit Vorsicht zu genießende Informationsquelle.
…