Studie BEST RECRUITERS Deutschland 2019/20: Möglichkeiten zur persönlichen Kontaktaufnahme gehen zurück
- Top-Recruiter: Randstad an der Spitze
- In Standardprozessen routiniert, im BewerberInnenkontakt oft unflexibel
- Nur 22 % der Arbeitgeber antworten auf Anfrage per Social Media
Arbeitgebermarke und Recruiting-Qualität im Blick behalten – so sollte die Devise in schwierigen Zeiten lauten. Wer Prozesse weiterentwickelt und transparent mit BewerberInnen und MitarbeiterInnen kommuniziert, profitiert nach der Krise. Die Studie BEST RECRUITERS hat zum achten Mal die Recruiting-Leistung deutscher Arbeitgeber untersucht, die Ergebnisse identifizieren Ansatzpunkte zur Optimierung. Die Studie zeigt: Die Recruiting-Qualität hierzulande befindet sich weiterhin auf hohem Niveau, hat aber im Vergleich zum Vorjahr etwas abgenommen – erreichten die Studienteilnehmer im vorigen Jahr noch durchschnittlich 60 % der möglichen Gesamtpunkte, sind es im aktuellen Jahrgang 57 %. Ein Blick auf die Detailergebnisse verrät, dass deutsche Arbeitgeber zwar ihre Standardprozesse sehr gut beherrschen, bei der direkten Kontaktaufnahme von KandidatInnen aber noch nachschärfen sollten. Den ersten Platz belegt in diesem Jahr Randstad, gefolgt von Trenkwalder auf dem zweiten sowie OTTO auf dem dritten Platz. Im Branchenranking liegt der Wirtschaftszweig Eisen/Metall an der Spitze.

…