Soziales Unternehmertum: Selbstverbesserung oder gewiefte Selbstvermarktung?
Unternehmen sind nicht nur auf die Verbesserung ihrer Produkte und die Maximierung ihrer Gewinne ausgerichtet, sie tragen auch Verantwortung für die Gestaltung unserer Gesellschaften in Gegenwart und Zukunft – insbesondere im Hinblick auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Die vom Neuburger Gesprächskreis und der Universität Passau organisierte Veranstaltungsreihe „Wissenschaft trifft Praxis“ stellte am 14. Januar das Thema „Unternehmertum und soziale Verantwortung“ in den Mittelpunkt. Zu Gast waren Martin Rudolf Brenninkmeijer, Mitglied im Vorstand der C&A Foundation, und Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre IV: Human Resource Management and Intrapreneurship der Universität Bayreuth.
Im Format „Wissenschaft trifft Praxis“ beschäftigen sich jeweils eine Praktikerin oder ein Praktiker und eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler aus ihrer Perspektive mit einem zukunftsweisenden Thema und treten anschließend in Diskussion miteinander.

…
Soziales Unternehmertum: Selbstverbesserung oder gewiefte Selbstvermarktung?Weiterlesen »