Unternehmensinternes Recruiting auf Herz und Nieren überprüfen, analysieren und optimieren: Das ist das Ziel des RECRUITING EXCELLENCE Audits der Jobbörse Jobware. Mit Viega, einem der Weltmarktführer für Sanitär- und Heizungstechnik, hat sich ein weiteres namhaftes Unternehmen vom Paderborner Stellenmarkt auditieren und zertifizieren lassen.
Zum 11. Mal seit 2000 wurden an der Hochschule RheinMain 146 Karriere-Websites bedeutender Arbeitgeber in Deutschland analysiert und be-wertet. Dabei zeigt sich ein sehr gemischtes Gesamtbild. Einerseits haben nach der vorliegenden Studie viele Unternehmen ihre Karriereseiten in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Andererseits zeigen sich – gerade bei einem größeren Teil der Arbeitgeber aus Mittelstand, Digitalwirtschaft und öffentlicher Verwaltung – noch deutliche Defizite, so das Forscherteam.
Wie gelingt es Unternehmen, noch besser bei gefragten Kandidaten zu punkten, ohne die Recruiting-Kosten weiter in die Höhe zu treiben? Und welche Methoden müssen Recruiter beherrschen, um die Erwartungshaltung aller Prozessbeteiligten zu managen? Individuelle Antworten auf diese Kernfragen erfolgreicher Personalwerbung gibt ab sofort der RECRUITING-EXCELLENCE-Award, der einen neuen Geschäftsbereich der Jobbörse Jobware markiert.
Mit dem Slogan NEXT LEVEL RECRUITING ist die Raven51 AG vor gut zwei Monaten an den Start gegangen. Was sich hinter diesem Satz verbirgt, hat das Unternehmen jetzt auf der Zukunft Personal demonstriert. Mit im Gepäck: drei echte Recruiting-Neuheiten.
Neuheit #1: KI-gestütztes Active Sourcing mit PROFILEboost
Mit PROFILEboost hat Raven51 ab sofort eine KI-basierte Active-Sourcing-Lösung im Angebot. Die Software wird Kunden der Agentur ab dem 1. Oktober mit jeder Anzeigenschaltung automatisch passende Kandidaten für die ausgeschriebene Position vorschlagen. Möglich macht das eine künstliche Intelligenz, die auf Basis von 25 Millionen Anzeigen und Lebensläufen Stellen- und Kandidatenprofile erstellt und miteinander abgleicht.
Ralf Kuncser, Vorstandsvorsitzender der Raven51 AG, ist überzeugt: „Mit PROFILEboost machen wir Arbeitgebern ein niedrigschwelliges Angebot, um die Potenziale von künstlicher Intelligenz im Recruiting auszutesten.“ Ein Highlight von PROFILEboost ist der Matching-Bericht, der detaillierte Informationen zu den recherchierten Kandidaten enthält: zum Beispiel über ihre Qualifikationen im Vergleich zum Marktdurchschnitt und mögliche Widersprüche innerhalb ihrer Profile.
Die Netzwerktreffen von Personalwerk gehen in die nächste Runde und widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Cultural Fit und Unternehmenskultur“. Dazu lädt die Personalmarketing-Agentur erneut deutschlandweit interessierte Personalprofis und Human Resources-Fachkräfte ein. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, den 19. April 2018, in München statt. Eine Woche später folgt das Netzwerktreffen in Frankfurt am Main. Insgesamt sind neun Termine geplant.
Das Digitalzeitalter wird wesentlich durch die exponentielle Technologieentwicklung getrieben. Auch wenn es nicht nötig ist, alle neuen Technologieentwicklungen im Detail zu verstehen, kommen auch Personaler nicht darum herum, sich mit den Kernaspekten der business- und HR-relevanten Medien und Technologien sowie deren Einsatzmöglichkeiten auseinander zu setzen.
Hierfür bietet das aktuell im Haufe-Verlag erschienene praxisorientierte, knapp 500 Seiten umfassende Buch „Digital HR“ das passende Rüstzeug.
Wie der technische Fortschritt mehr Möglichkeiten, aber vielleicht auch mehr Unsicherheiten schafft. Ein Nachbericht vom diesjährigen milch & zucker-Event.
Fusion Days, das exklusive Kundenevent von milch & zucker und JobStairs, bietet erfahrungsgemäß jede Menge Momente zum gemeinsamen Nach-, Über- und Weiterdenken. So auch am 7. und 8. November 2017 in Gießen: Im stilvollen Ambiente des Hotelrestaurants Heyligenstaedt kamen insgesamt rund 120 Führungskräfte und Experten aus den Bereichen IT und Personal zusammen, um sich auszutauschen und von spannenden Vorträgen inspirieren zu lassen.
Studie unter Fachkräften mit Berufsausbildung: Jobsucher springen ab, wenn das Angebot zur Bewerbung nicht mobil optimiert ist
Auf immer mehr Arbeitsmärkten für Fachkräfte mit Berufsausbildung werden Kandidaten zum knappen Gut. Eine doppelperspektivische Studie von meinestadt.de zeigt vor diesem Hintergrund große Diskrepanzen zwischen den Erwartungen der Bewerber an das mobile Recruiting und den Möglichkeiten, die Unternehmen aktuell bieten. Für die Untersuchung wurden insgesamt 1.520 Fachkräfte und 107 HR-Verantwortliche zur mobilen Jobsuche beziehungsweise mobilen Bewerbung befragt. Das Ergebnis: Das mobile Zeitalter wird das Recruiting von Fachkräften fundamental verändern. Prof. Dr. Wolfgang Jäger von der Hochschule RheinMain hat die Studie wissenschaftlich begleitet.
Für das Recruiting sind Jobbörsen nach wie vor unverzichtbar
Die Jobbörsen-Landschaft in Deutschland ist vielfältig und differenziert sich nach Gattungen (Generalisten, Spezialisten und Jobsuchmaschinen) als auch nach Zielgruppen der Kandidaten. Stand heute sind über 1.100 Jobbörsen in Deutschland aktiv, allerdings haben sich auch über 790 Jobbörsen in den letzten Jahren wieder vom Arbeitsmarkt verabschiedet. Allein in der Zielgruppe der Generalisten sind 138 Jobbörsen aktiv, diese haben monatlich über ca. 19 Millionen Stellenanzeigen veröffentlicht und erzielen zusammen eine monatliche Reichweite von ca. 30 Millionen Besuche. (Quelle: Crosswater Jobbörsen Verzeichnis bzw. SimilarWeb.com)
Viele Recruiting-Prozesse laufen heute längst digital ab. Doch wieweit sind datenbasierte Tools bereits im Recruiting angekommen? Und wie schätzen Recruiter die Entwicklung des Data Driven Recruitings/Robot Recruitings bis 2020 ein? Die Jobbörse JobStairs hat in einer Experten-Umfrage zum Thema „Recruiter 4.0“ Personalentscheider aus deutschen Top-Unternehmen befragt. Das Ergebnis? Smartes, datenbasiertes Recruiting ist auf dem Vormarsch.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.