Medienkonzentrationskontrolle – quo vadis?

Passau. Meinungsmarkt und Medienmacht stehen in einem natürlichen Spannungsverhältnis. Spätestens seit der gescheiterten Fusion der Axel Springer AG mit ProSiebenSat.1 Media AG ist das Problem crossmedialer Konzentrationsbestrebungen in

TDWI Award 2010: Der Gewinner präsentiert neuen Ansatz zur Zusammenführung von Daten und Wissen

Hamburg. Der TDWI Award für herausragende Diplom- und Masterarbeiten auf dem Gebiet Data Warehousing/Business Intelligence geht dieses Jahr an Vi Hoa Tu von der Fern-Universität Hagen. Der Student

IT-Freiberufler: Der Projektstau löst sich auf – Erfreuliche Halbjahresbilanz des GULP IT-Projektmarktindex 2010

München. Der Projektstau in deutschen Unternehmen hat sich aufgelöst und machte das erste Halbjahr 2010 zum zweitstärksten bisher in der Geschichte des Projektportals www.gulp.de. Nur 2008 war die

Arbeitsmarkt Compliance: Spionage in der Wirtschaft setzt deutsche Compliance-Officer unter Zugzwang

Hamburg.  Im jüngsten Verfassungsschutzbericht warnt das Bundesinnenministerium vor steigender Wirtschaftsspionage in Deutschland. Insbesondere in kleineren und mittelständischen Unternehmen besteht oftmals kein ausreichendes Gefahrenbewusstsein vor Technologie-Diebstahl. Um die Gefahrenabwehr

Familienunternehmen: Studie untersucht größte Herausforderungen

Heppenheim – Die größten Herausforderungen für Familienunternehmen sind die Finanzierung, externe Manager, interne Spannungen sowie die Unternehmensübergabe. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Familienunternehmen 2010/2011″* des Beratungshauses

Gold für Corporate Video von JobTV24 für das Bundesinnenministerium: Best of Corporate Publishing Award 2010 in Hamburg verliehen

Berlin. Das interaktive Onlinevideo von JobTV24 für das Bundesinnenministerium hat in der Kategorie „Digital Media – Best Use of Video“ beim Best of Corporate Publishing Award den ersten

WeGebAU-Programm: Mittlere und größere Betriebe nutzen geförderte Weiterbildung häufiger als früher

Nürnberg. Immer mehr Betriebe nutzen das WeGebAU-Programm, mit dem die Weiterbildung von älteren und gering qualifizierten Beschäftigten im Betrieb gefördert wird. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie

Arbeitsmarkt Landärzte: Privatärztliche Verrechnungsstelle Baden-Württemberg kämpft gegen Landarztmangel und für bessere Arbeitsbedingungen

Stuttgart – Die Privatärztliche Verrechnungsstelle Baden-Württemberg (PVS-BW) begrüßt die Vorschläge von Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösler, über eine Aufstockung der Anzahl an Studienplätzen und eine Bevorzugung künftiger Landärzte bei

Studierende erlernen „gutes Regierungshandeln“ in Passau

Ausgezeichnet: Als einziger Studiengang in Bayern wurde der Master „Governance and Public Policy – Staatswissenschaften“ der Universität Passau in das Public Policy and Good Governance-Förderprogramm des Deutschen Akademischen

Invision Software: Personaleinsatzplanung bei Outsourced Service Provider

Ratingen. Unamic/HCN, einer der größten Anbieter von Outsourced Services in den Niederlanden, nutzt für die bedarfsorientierte, standortübergreifende Personaleinsatzplanung eine Lösung von InVision Software, einem der international führenden Anbieter