Sieglinde Schneider mit World of Difference Award ausgezeichnet
Wiesbaden/Washington – Sieglinde Schneider erhält den World of Difference 100 Award für ihr Engagement in der Frauenförderung. „The international alliance for women“ (TIAW) ehrt jährlich mit den World
Scharf auf Techies: Unternehmernetzwerk startet Nerd-Zone für die Suche nach klugen Köpfen
Karlsruhe. Die IT-Wirtschaft in Karlsruhe und der Region ist eine der größten der Bundesrepublik Deutschland. Entsprechend groß ist der Ruf nach Fachkräften. Um die Lücke zwischen Bedarf und
MBA – Immer interaktiver: Trends und Tendenzen aus Staufenbiel MBATrends-Studie 2010/11
Köln – Interaktivität und Praxisbezug werden im MBAStudium großgeschrieben. Europäische Hochschulen setzen dabei immer häufiger auf E-Learning-Tools. Das ist ein Ergebnis der Staufenbiel MBATrends-Studie 2010/11.
E-volution im Relationship Marketing: SKA entwickelt sich und die Branche weiter
Frankfurt. Unter den Relationship Marketing Agenturen gehört SKA seit Jahren zu den wichtigsten Impulsgebern. Jetzt setzt die Frankfurter Agentur ein Ausrufezeichen und positioniert sich offensiv neu. Schluss mit
meinestadt.de veröffentlicht neue Ausgabe von „HR kompakt“ mit dem Schwerpunktthema „Personalsuche der Zukunft“
Siegburg. Pünktlich zur HR-Fachmesse „Zukunft Personal 2011“ veröffentlicht der Stellenmarkt von meinestadt.de die mittlerweile siebte Auflage von „HR kompakt“. Das erfolgreiche Booklet mit Zahlen, Daten und Fakten rund
Karrierehöhepunkt des Jahres: Staufenbiel Institut lädt zum Absolventenkongress
Mehr als 250 Unternehmen bieten auf der größten Jobmesse Deutschlands über 25.000 freie Stellen Frankfurt am Main – Gerhard Schröder hat es bereits vor 10 Jahren erkannt: Der
Neue Kooperation: SZ und Karriere-Jura
München. Die Süddeutsche Zeitung nimmt mit circa 1,4 Millionen Lesern eine Spitzenposition unter den überregionalen Qualitätstageszeitungen ein. Der Stellenmarkt Karriere-Jura / Legal-Career ist der führende juristische Online-Stellenmarkt und
Höchste Zeit für Hochqualifizierte: Trotz besserer Arbeitsmarktchancen geringer Zuwachs bei weiterführenden Abschlüssen in Deutschland
Berlin/ Paris. Der Anteil der Hochqualifizierten ist in Deutschland seit fünf Jahrzehnten kaum gewachsen. Wie aus dem veröffentlichten Bericht “Bildung auf einen Blick” der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit