Digital HR Talk mit Dr. Sebastian Dettmers und Christoph Keese
Der Lockdown dauert bald schon vier Wochen an. Viele Unternehmen geraten aktuell an ihre Belastungsgrenze – und darüber hinaus. Sie stellen sich jetzt die Fragen: Wie gestalte ich den Neustart? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Und wie machen es die anderen Unternehmen?
Arbeitgeberkommunikation: Unternehmen riskieren Kulturschock
Nahtlos: Zwei Drittel der Arbeitgeber ermöglichen mobile Bewerbung
412 getestete Unternehmen, 203 wissenschaftliche Kriterien – zum siebten Mal in Folge stand die Recruiting-Qualität der größten Arbeitgeber Deutschlands auf dem Prüfstand. Gesamtsieger der Studie ist STIHL, gefolgt von OTTO und Trenkwalder. Die Analyse zeigt außerdem: Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen informiert Kandidaten zu den eigenen Werten, jedoch lässt sich nur jedes fünfte in die Karten schauen, was die teaminterne und -übergreifende Zusammenarbeit anbelangt.
Agnes Koller BEST RECRUITERS Deutschland Preisverleihung des Career Verlages, Wien auf der Messe Zukunft Personal Süd in Stuttgart am 9.4.2019. Foto: GPK/picture alliance/Scheible
Unter den Top-10-Recruitern finden sich dieses Jahr drei bekannte Gesichter:
• 25. Mai 2019 im Funkhaus Berlin – 10-jähriges Jubiläum der STICKS & STONES
• Über 100 Aussteller, 50 Vorträge und Panels sowie über 3.000 Besucher werden erwartet
• Launch der ersten LGBT+ Business Plattform in Deutschland
Am 25. Mai 2019 feiert die STICKS & STONES, Europas größte LGBT+ Job- und Karrieremesse, einen weiteren Meilenstein in ihrer
Unternehmensgeschichte – ihr 10-jähriges Bestehen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr mit knapp 100 Ausstellern, 50 Vorträgen und
Panels sowie über 3.000 Besuchern möchte die Messe 2019 höher hinaus. Zum ersten Mal findet die Veranstaltung im Funkhaus Berlin
statt und hält dort einige Überraschungen für Schüler*innen, Studierende, Absolventen und Berufstätige bereit.
„Wir sind unfassbar stolz darauf, was wir in den letzten zehn Jahren geschaffen haben. Von Jahr zu Jahr wächst die STICKS & STONES und 2019 werden wir einen neuen Ausstellerrekord erzielen. Doch nicht nur das freut uns, sondern auch die Tatsache, dass allmählich für immer mehr Arbeitgeber Diversity zur Normalität wird“, stellt Stuart Cameron fest, CEO der UHLALA Group & Veranstalter der STICKS & STONES.
Die Handelsblatt Media Group und die Online-Jobplattform StepStone haben eine exklusive Partnerschaft geschlossen, um das Portal karriere.de weiterzuentwickeln. Ab sofort wird karriere.de, das Online-Karriereportal für Young Professionals und Fachkräfte, mit einem vollständig neu entwickelten Online-Aufritt verfügbar sein. Gemeinsam wollen die Partner karriere.de noch stärker als Plattform mit nützlichen Tipps und passenden Jobs für den Berufseinstieg und die ersten Berufsjahre positionieren.
Das E-Recruitment-Unternehmen StepStone, ein Unternehmen der Axel Springer SE, schließt die Übernahme des schwedischen Spezialisten für quantitative Employer-Branding-Dienstleistungen Universum ab. Die Freigabe der Transaktion durch die zuständigen Kartellbehörden wurde bereits erteilt.
Das E-Recruitment-Unternehmen StepStone, ein Unternehmen der Axel Springer SE, plant die Übernahme des schwedischen Employer-Branding-Spezialisten Universum. Universum mit Sitz in Stockholm ist einer der weltweit führenden Employer-Branding-Spezialisten und unterstützt Unternehmen bei der Analyse, Definition, Entwicklung und Kommunikation ihrer eigenen Arbeitgebermarke. Das schwedische Unternehmen wurde 1988 gegründet und betreut inzwischen rund 2.000 Kunden in mehr als 35 Ländern.
Pünktlich wie das Christkind, der Osterhase oder die närrische Zeit des Karnevals wird am 18. März 2018 der Equal Pay Day zelebriert. Im Dauerkampf um Lohngerechtigkeit hat zwar die frühere Bundesministerin Andreas Nahles mit dem Entgelttransparenzgesetz einen Papiertiger auf die Lohnbüros des Landes losgelassen. Ob diese Gesetzesmaßnahme greift oder nur als Placebo wirkt, bleibt abzuwarten. Kurz nach dem Weltfrauentag wird nun mit dem Equal Pay Day an die nicht existente Welt der Gehaltsfairness erinnert. Fazit: Im Kampf um Gehaltsgerechtigkeit siegt die Statistik und die Lohntüte verliert.
Equal Pay Day: Frauen mit Personalverantwortung verdienen 15.000 Euro weniger als Chefs
Dr. Anastasia Hermann
Frauen mit Personalverantwortung verdienen im Schnitt 55.766 Euro brutto im Jahr und damit rund 27 Prozent weniger als männliche Führungskräfte. Das zeigt der StepStone Gehaltsreport 2018, für den die Online-Jobplattform 50.000 Fach- und Führungskräfte befragt hat. Die Auswertung zeigt auch: Je höher die Hierarchiestufe, desto größer die Gehaltlücke. Während Frauen im unteren Management (z.B. Teamleiter) 21 Prozent weniger verdienen, sind es im mittleren Management (z.B. Bereichsleitung) 27 Prozent. In der obersten Managementebene (z.B. Geschäftsführung) wächst der Gender Pay Gap schließlich auf 42 Prozent.
Social Media: flächendeckend im Einsatz, aber mit viel verschenktem Potenzial
Mobile Bewerbung: bei jedem zweiten Arbeitgeber möglich
423 getestete Unternehmen, 136 wissenschaftliche Kriterien – zum sechsten Mal in Folge stand die Recruiting-Qualität der größten Arbeitgeber Deutschlands auf dem Prüfstand. Gesamtsieger der Studie ist OTTO, gefolgt von Deloitte und ALTANA. Die Branche der Unternehmensberater beherrscht ihr Handwerk besonders gut und hat sich den Spitzenplatz im Branchen-Ranking zurückerobert. Die Analyse zeigt außerdem: Arbeitgeber sind mittlerweile fast ausnahmslos in sozialen Netzwerken präsent, jedoch noch nicht alle beherrschen deren Kommunikationsprinzipien.
Im malerischen Ambiente der frankfurter botschaft am Ufer des Main wurden die Ergebnisse und Sieger der BEST-RECRUITERS-Studie 2017/18 präsentiert. Die Verleihung war von glücklichen GewinnerInnen, spannenden Einblicken in diverse HR-Strategien und einem entspannten Ausklang geprägt.
Aus den 423 getesteten Unternehmen und Institutionen geht erstmals OTTO als Gesamtsieger hervor, gefolgt von Deloitte und ALTANA. Als beste Branche setzt sich – wie bereits 2015/16 – die Unternehmensberatung an der Spitze durch. Unter den Top-10-Recruitern Deutschlands finden sich neben Deloitte noch zwei weitere Unternehmensberater:
Mark Hoffmann, Wolfgang Weber und Dirk Schwartzkopff werden neue Geschäftsführer von meinestadt.de
Mark Hoffmann, 31, Mitgründer und CEO des Digital-Verlags Vertical Media, der unter anderem das Online-Magazin Gründerszene.de herausgibt, Wolfgang Weber, 44, Geschäftsführer Königsteiner Gruppe Nord-Süd, und Dirk Schwartzkopff, 43, bisher CFO von meinestadt.de, übernehmen zum 1. Januar 2018 gemeinsam die Geschäftsführung von meinestadt.de, dem Portal für alle Städte und Gemeinden Deutschlands. Georg Konjovic, 40, derzeit CEO von meinestadt.de, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.