Gemeinsam waren wir bereits auf der diesjährigen Zukunft Personal Europe in Köln mit eigenem Stand vertreten (übrigens wir von JoinVision waren bereits zum zehnten Mal dabei), um neben unseren multilingualen Parsing-, Such- und Matchinglösungen auch die Möglichkeiten der programmatischen Verbreitung von Stellenanzeigen zu präsentieren.
JoinVision übernimmt die Vermarktung von Joveo, dem US-Technologie-Anbieter für die programmatische Verbreitung von Stellenanzeigen, in der DACH-Region
JoinVision, der innovative Anbieter von mehrsprachigen semantischen Recruiting-Technologien, erweitert sein Portfolio an intelligenten Technologien und übernimmt die Vermarktung von Joveo in der DACH-Region. Dies ist ein Teil einer grösseren Partnerschaft, die JobCloud – das Mutterhaus von JoinVision – mit Joveo eingegangen ist.
10 Jahre CV-Parsing zum Erfassen von Bewerberdaten
Lebenslauf
Wolfgang Gastager
Ich bin eine hochentwickelte, mehrsprachige Informationsextraktionssoftware. Sämtliche Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, …) erfasse ich selbstverständlich automatisiert. Die Analyse, Klassifizierung und Beschlagwortung erledige ich dabei in SekundenBruchteilen. Die Daten stelle ich am Ende strukturiert zur Verfügung und arbeite sehr gerne mit HR-Softwaresystemen oder Jobportalen zusammen.
Traditionelle Jobportale rüsten technologisch auf durch Zukäufe von HR Tech Unternehmen oder intensives Vorantreiben eigener HR Tech Entwicklungen. Neue Wettbewerber steigen in den Recruiting Markt ein. Alt eingesessene HR Dienstleister fusionieren mit bisherigen Wettbewerbern.
Der Launch von Google for Jobs, das Investment von Xing in den ATS Spezialisten PreScreen, die Übernahme von LinkedIn durch Microsoft, der Kauf von JoinVision durch JobCloud oder die Übernahme von Monster durch Randstad sind nur einige Beispiele dafür.
Liest man darüber hinaus über aktuelle Trends im Recruiting, so kommt man an Begriffen wie Digitalisierung, eRecruiting, Big Data, Matching Algorithmus, künstlicher Intelligenz, Profiling, neuronale Netze und vielem mehr nicht vorbei. Buzz-Words, von denen jedoch nur die wenigsten genau wissen, was wirklich gemeint ist und die leider in der Regel nicht das liefern, was der Name verspricht.
Österreichische Software von JoinVision gegen Diskriminierung im Bewerbungsprozess
Nicht selten werden am Arbeitsmarkt die beruflichen Karrieren von Einzelnen durch Kriterien bestimmt, die weder objektiv sind noch Chancengleichheit und Gleichbehandlung auf ihre Fahnen geheftet haben. Bewerbungen werden im Vorfeld – zum Teil auch unbewusst, zum Teil aus Zeitgründen – von Recruitern nach Kriterien quergelesen, die nichts darüber aussagen, wie gut der Bewerber tatsächlich den Anforderungen aus der Stellenausschreibung genügt.
JoinVision als Hightech-Supporter für Personalentscheider
„World Champion!“ So wie Skifahrer der Gegenwart nur dann noch erfolgreich sein können, wenn sie über ein perfektes Umfeld verfügen, das ihnen ein Arbeitsgerät zur Verfügung stellt, welches das Nonplusultra in ihrer Disziplin ist, benötigt auch der Recruiter ein optimales HR-Arbeitsgerät, um 2015 in der Personalarbeit noch reüssieren zu können.
Reinhold Immler, Geschäftsführer der JoinVision E-Services GmbH., bringt es auf den Punkt: „JoinVision ist mit seinen semantischen Technologien der Hightech-Supporter für Recruiter. Und mit MatchPoint stellen wir ihnen gegenwärtig ein Arbeitsgerät zur Verfügung, das ihnen den entscheidenden Vorsprung garantiert, um in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein.“
JoinVision erweitert sein Angebot an semantischer Recruiting-Software
Ein Unternehmen, zwei Geschäftsfelder, ein Ziel: Erfolg im Recruiting! JoinVision hat sich über die Jahre nicht nur einen Namen als Betreiber eines auf IT & Technik spezialisierten Online-Portals gemacht, sondern sich international auch als sehr erfolgreicher Anbieter von HR-Software mit Schwerpunkt semantische Informationsextraktionetabliert.
Co-Existenz von neuen und alten Recruitingkanälen erhöht die Komplexität der Personalsuche
FutureLAB HR: Personaler können auf der Zukunft Personal gemeinsam Recruiting-Tools der Zukunft entwickeln
Expert Series: Präsentierte Praxisbeispiele reichen von Social Recruiting in China bis zu Stilblüten des Personalmarketings (Goldene Runkelrübe)
Köln. Die Komplexität bei der Rekrutierung von neuem Personal nimmt zu: Einerseits wird der Markt an Jobbörsen, Arbeitgeberbewertungsportalen & Co. immer vielfältiger. Andererseits müssen Recruiter zunehmend die komplette Klaviatur von klassischen Bewerbungsformen bis zu Social und Mobile Recruiting beherrschen.
Großer Relaunch der Homepage unseres Stellenanzeigen-Parsers JOBolizer: Damit einher geht eine deutliche Verbesserung der Einsatzort-Erkennung. Beim Lebenslauf-Parser CVlizer wurde gerade in den letzten Wochen die Ausbildungsphasen-Erkennung weiter optimiert.
CVlizer mit neuem Modul bringt Unternehmen Vorsprung bei Bewerbersuche
Beim Recruiting geht es zumeist nur um das eine: Auf schnellsten Weg aus einer Unmenge an Bewerbungen auf eine Stellenausschreibung die besten herauszufiltern. Besonders in Branchen mit Fachkräftemangel ist das sehr oft der Schlüssel zum Erfolg. „Wer beim Recruiting zu spät kommt, den bestraft nur all zu oft der Misserfolg!“, wie Herr Reinhold Immler, Geschäftsführer von JoinVision, in Abwandlung eines berühmten Zitates, gerne anmerkt.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.