stellenanzeigen.at hat sich ein neues Outfit verpasst. Die bislang minimalistisch gestaltete Jobbörse gibt sich nun schon auf den ersten Blick als Schwester der erfolgreichen deutschen Plattform zu erkennen. Parallel zum neuen Look gibt es auch eine Menge Content, der Bewerber und Arbeitnehmer bei ihrer Karriereplanung unterstützt.
Dass es sich bei stellenanzeigen.at um keinen Newcomer im Markt handelt, merken Besucher bereits am riesigen Jobangebot: Tausende Stellenanzeigen warten auf Bewerber und können mittels pfeilschneller Suche durchforstet werden. Unterstützt wird die übersichtliche Darstellung der Anzeigen von einer dynamischen Navigation, die ein einfaches Durchblättern der Suchergebnisse erlaubt und so für noch mehr potentielle Bewerber sorgt. Komfortfunktionen, wie etwa das einfache Abspeichern eines Jobs für die spätere Bewerbung, unterstreichen den User-zentrierten Ansatz von stellenanzeigen.at.
Interessenten des Globe Business College Munich zu Besuch bei stellenanzeigen.de.
stellenanzeigen.de bekommt Besuch von Teilnehmern der Summer Business School
Rund zwanzig Interessenten des Globe Business College Munich haben vergangene Woche im Rahmen der „Summer Business School“ Einblicke in das Arbeitsleben bei der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de erhalten.
Theorie trifft Praxis
Die Summer Business School ist ein 5-tägiger Business-Workshop. Begleitet wird der Workshop von einem Team aus Tutoren und Trainern des Globe College. Die Schülerinnen und Schüler sollen hier ihre akademischen Fähigkeiten entwickeln und entdecken, wo ihre Stärken im Geschäftsumfeld liegen.
Die Oberhessische Presse hat ihr Jobportal www.ansage-zukunft.de komplett überarbeitet, das jetzt im neuen, modernen Design erscheint. Userfreundliche Funktionen sind dabei genauso selbstverständlich wie zusätzliche, attraktive Produkte, die die Suche nach qualifizierten Bewerbern noch effektiver und effizienter machen. Dank der Kooperation mit stellenanzeigen.de tritt die Oberhessische Presse ab sofort dem reichweitenstarken und breit gefächerten, nationalen Mediennetzwerk bei.
Was sind die wichtigsten Trends im Recruiting? In den Fokus rücken ein positives Bewerbungserlebnis, Kontaktpflege, eine überzeugende Unternehmenskultur und die Automatisierung von Recruiting-Tätigkeiten. Diese Ergebnisse liefert die Studie „Recruiter Experience“ von meta HR und stellenanzeigen.de.
1. Candidate Experience: Ein positives Bewerbungserlebnis schaffen
Am wichtigsten wird für Mitarbeiter aus der Personalbeschaffung in Zukunft die Candidate Experience.
„Das beginnt schon mit dem Erstkontakt: Erhält ein Kandidat automatisch ein auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Jobangebot, zieht er die Position eher in Erwägung“, sagt Dr. Peter Langbauer, Geschäftsführer von stellenanzeigen.de.
Dr. Peter Langbauer
Eine Bewerbung bleibt außerdem in guter Erinnerung, wenn Unternehmen eingereichte Unterlagen zügig bearbeiten, die Antwort individuell formulieren und dem Kandidaten das Gefühl vermitteln, dass er wertgeschätzt wird. Die Studie zeigt, dass Firmen aktuell vor allem noch ihre Prozesse beschleunigen müssen: 45 Prozent aller Unternehmen benötigen mindestens sechs Wochen vom Bewerbungseingang bis zur Entscheidungsmitteilung – in Zeiten der Digitalisierung ist das schlichtweg nicht mehr zeitgemäß.
Studie zeigt: Recruiter setzen verstärkt auf Networking und aktive Ansprache
Auch in Zeiten der Digitalisierung gewinnt der direkte Kontakt mit Bewerbern an Bedeutung. Zwei Drittel der Recruiter sehen Networking mit potenziellen Kandidaten und Talenten als wichtiges Zukunftsthema an. So geben 85 Prozent der Recruiter an, dass die aktive Kandidatenansprache im Web, das sogenannte Active Sourcing, bereits zu ihren Aufgaben gehört. Das zeigt die Studie „Recruiter Experience“ von stellenanzeigen.de und der meta HR Unternehmensberatung GmbH, die wissenschaftlich von Prof. Dr. Peter M. Wald von der HTWK Leipzig begleitet wurde. Befragt wurden 312 Recruiter zu ihrer Arbeitsweise, ihrem Selbstverständnis, ihren Tools und den Entwicklungsfeldern in der Branche.
Gemeinsam mit stellenanzeigen.de überarbeitet das Oberbayerische Volksblatt seinen regionalen Online-Stellenmarkt.
Dr. Peter Langbauer
Frischer, übersichtlicher und mit neuen Funktionen begrüßt OVBstellen.de ab sofort die Jobsuchenden aus der Region. stellenanzeigen.de, der Systempartner für den Online-Stellenmarkt von Verlagen, hat das Oberbayerische Volksblatt beim Relaunch des Jobportals unterstützt.
Gute Aussichten bei der Jobsuche
Das neue Look and Feel der regionalen Online-Jobbörse stellt die Jobsuch-Funktion in den Mittelpunkt. Bewerber geben hier einfach die Branche, den Jobtitel oder ein Suchwort ein oder filtern die aktuellen Stellenangebote nach ihrem Wunschort. Um das Angebot für die Jobsuchenden in Oberbayern abzurunden, gibt ovbstellen.de außerdem praktische Tipps zu den Themen Bildung, Beruf und Bewerbung.
MZ-Jobs: stellenanzeigen.de unterstützt die Mitteldeutsche Zeitung
Dr. Peter Langbauer
Neue Optik und zusätzliche Funktionen: Die Mitteldeutsche Zeitung setzt für das eigene Online-Jobportal auf stellenanzeigen.de als neuen Systempartner.
MZ-Jobs überrascht seine Nutzer mit frischer Optik und vielen zusätzlichen Funktionen. Denn die Mitteldeutsche Zeitung hat ihren Online-Stellenmarkt gemeinsam mit dem neuen Systempartner stellenanzeigen.de komplett überarbeitet.
Mobil und schnell: Jobsuche leichtgemacht
Ab sofort hat https://www.mz-jobs.de/ einen neuen Look: Im Fokus des übersichtlich gestalteten Jobportals steht die Stellensuche mit drei Filtermöglichkeiten. Jobsuchende können hier ihr Wunschtätigkeitsfeld auswählen, den Einsatzort angeben oder im Freitextfeld einen Jobtitel, ein Suchwort oder eine Job-ID eintragen. Und schon werden passende Stellen angezeigt, die im zweiten Schritt sogar noch weiter filterbar sind. Die Jobsuche funktioniert so ganz einfach – auf PC oder Notebook genauso wie auf Tablet oder Smartphone.
Passende Kandidaten erreichen: mit Employer Branding
Natürlich interessieren sich Bewerber nicht nur für die Jobs aus der Region. Sie möchten auch erfahren, wer hinter den ausgeschriebenen Stellen steckt. Ihnen ist es wichtig, zur Unternehmenskultur zu passen und sich mit den Werten der Firma zu identifizieren. Dabei helfen die Firmenprofile, die von den Arbeitgebern individuell befüllt werden können.
„Gerade den Millennials ist es sehr wichtig, viele Informationen zu potenziellen Arbeitgebern zu erhalten und auch unterwegs nach einem passenden Job zu suchen. Diesen Bedürfnissen möchten wir mit unserer Portallösung entgegenkommen. Wir freuen uns sehr darüber, die Mitteldeutsche Zeitung so zu unterstützen“, erklärt Dr. Peter Langbauer, Geschäftsführer von stellenanzeigen.de.
Nachhaltig mehr Bewerber
MZ-Jobs: stellenanzeigen.de unterstützt die Mitteldeutsche Zeitung
„Nach dem Relaunch unseres Jobportals vor einem Monat stellen wir bereits jetzt eine deutlich höhere Anzahl an Usern fest. Das nutzerfreundlichere und übersichtlichere Layout, unsere Werbekampagne und auch die Suchmaschinenoptimierung der Seite tragen erste Früchte. Das freut uns ganz besonders, denn nur so können wir den Arbeitgebern aus der Region nachhaltig zu mehr Bewerbern verhelfen. stellenanzeigen.de zeigte sich während der ganzen Projektphase als verlässlicher Partner, der auf unseren Markt und unsere Wünsche sehr gut eingegangen ist“, so Heinz Alt, Anzeigenleiter der Mitteldeutschen Zeitung.
Über stellenanzeigen.de
Mit mehr als 3,2 Mio. Visits pro Monat und mehr als 700.000 registrierten Usern gehört stellenanzeigen.de zu den führenden Online-Stellenbörsen in Deutschland. Die hohe Reichweite und Auffindbarkeit der Online-Stellenanzeigen auf stellenanzeigen.de wird unterstützt durch aktives Reichweitenmanagement mit SmartReach 2.0. Es beinhaltet unter anderem die intelligente Ausspielung der Anzeigen im Mediennetzwerk mit mehr als 300 Partner-Webseiten sowie bei wirkungsvollen Reichweitenpartnern.
stellenanzeigen.de unterstützt fitnessmarkt.de, den Marktplatz für Fitness und Gesundheit, beim neuen Online-Jobportal: fitnessjobs.de.
Pinar Aytekin
Schnell, einfach und extrem sportlich: stellenanzeigen.de, der Systempartner für den Online-Stellenmarkt, und fitnessmarkt.de gehen mit einem neuen Jobportal live. Unter fitnessjobs.de finden Sport- und Gesundheits-Fans ihre neue berufliche Challenge.
Das neue Online-Jobportal: Berliner-Jobmarkt.de stellenanzeigen.de unterstützt DuMont Berliner Verlag beim regionalen Online-Stellenmarkt Berliner-Jobmarkt.de mit der hauseigenen Portallösung. Ab sofort bringen stellenanzeigen.de und DuMont Berliner Verlag gemeinsam Arbeitgeber und passende Kandidaten in der Hauptstadt zusammen. Der Systempartner für den Online-Stellenmarkt von Verlagen und DuMont Berliner Verlag mit der Berliner Zeitung, dem Berliner Kurier und dem Berliner Abendblatt optimieren das bestehende Portal.
Online-Stellenmärkte führender Verlagshäuser setzen auf erfolgreiche Lösungen und die Vertriebskompetenz von stellenanzeigen.de und Kalaydo.de
stellenanzeigen.de, einer der führenden Spezialisten für Online-Recruiting in Deutschland, baut in enger Partnerschaft mit Kalaydo.de seine starke Position im Verlagsbereich weiter aus. Deutschlandweit vertrauen insgesamt 33 Verlagspartner auf die Kompetenz der beiden Anbieter, die seit Beginn dieses Jahres unter dem Dach des gemeinsamen Eigentümers markt.gruppe eine starke Allianz bilden. stellenanzeigen.de ist zudem ab Mai 2015 der exklusive nationale Partner der Jobbörse von Kalaydo.de und löst damit jobware.de in dieser Rolle ab.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.