Der Arbeitsmarkt der Zukunft!
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes von einer reinen “ Suche“ und“ Finde“ Funktion in ein Global vernetztes und digitalisiertes Konzept was nicht nur die Möglichkeiten des Austausches bietet sondern
Transparenzregister
Wohl immer noch nicht vollständig im Markt angekommen ist die Eintragungsverpflichtung im: Transparenzregister Deren Rechtsgrundlage ergibt sich aus dem Geldwäschegesetz (GWG) wobei hier die wirtschaftlichen Berechtigten von juristischen
Kleine- und Kleinstunternehmen in Gefahr.
Änderung der Insolvenzordnung als Antwort auf Eingriffe in die freie Marktwirtschaft oder Zeitenwende. Aus Kleinst- werden Kleinunternehmen, hieraus wiederum mittelgroße Unternehmen woraus dann einige wenige Große Unternehmen erwachsen.
Datenschutz am Arbeitsplatz – was ist erlaubt für Arbeitgeber & Arbeitnehmer?
Kurz erklärt: das Wichtigste zum Datenschutz am Arbeitsplatz Nur dann, wenn eine rechtliche Vorschrift eindeutig gestattet oder anordnet, bzw. dem Vorgang eindeutig vom Betroffenen zugestimmt wird, dürfen personenbezogene
Stolpersteine und Chancen einer nebenberuflichen Selbständigkeit
Rund ein Drittel der Deutschen sind neben ihrem Hauptberuf selbständig. Diese hohe Zahl überrascht viele Menschen, jedoch lohnt sich das Arbeitsmodell nicht nur in finanzieller Hinsicht. Es bringt
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
ab dem 1. Januar 2022 wird nunmehr die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für gesetzlich Versicherte verpflichtend. Nach Ablauf der Pilotphase müssen Arbeitgeber das elektronische Verfahren zum Abruf bei den gesetzlichen
Arbeiterlosigkeit bremst Unternehmen immer stärker aus
Acht von zehn Unternehmen spüren derzeit einen Produktivitätsverlust durch unbesetzte Stellen, 2019 waren es noch deutlich weniger Zahl der offenen Jobs bei Recruiting-Plattform StepStone hat sich in den
Inflationsausgleichpauschale , Arbeitnehmer hängen am Tropf.
Die Inflation galoppiert und die bis jetzt schon eingepreisten Werte lassen ein Überschreiten der zur Verfügung stehenden Finanzmittel bei unteren und mittleren Einkünften erwarten. Bedarfsgegenstände des täglichen Bedarfes,
Eventtechnik: Unterschätzter Faktor bei der Organisation von Mitarbeiterveranstaltungen
Die Veranstaltungstechnik wird oft unterschätzt, wenn es um die Organisation von Mitarbeiterveranstaltungen geht. Das kann ein Fehler sein, denn der Einsatz der richtigen Technologie kann einen großen Unterschied