Führungswechsel in Berlin: Robindro Ullah wird neuer Geschäftsführer des HR-Marktforschungsinstituts Trendence. Christoph Jost übergibt das Führungszepter beim Jobbörsen-Anbieter Absolventa an die zukünftigen Geschäftsführer Sascha Kubak und Steffen Hetzel.
Die erste Ausgabe von „Recruiting Essentials“ ist erschienen. Das Magazin präsentiert Inhalte rund um Recruiting und Employer Branding und bietet Fachleuten eine Plattform für Austausch. Mit dabei: Elf Artikel von Top-Recruitern und Employer-Branding-Experten.
Erstmalig schien am 7. Dezember 2017 das Magazin Recruiting Essentials. Das Projekt von der Absolventa GmbH stellt Kampagnen, Ideen und Best Practices von Unternehmen und Top-Personalern in den Fokus. Die Publikation wendet sich an Fachleute aus den Bereichen Recruiting und Employer Branding und wird künftig halbjährlich erscheinen.
Das aktuelle GenY-Barometer ergab: Content Marketing erobert Employer Branding und Recruiting. Die Generation Y ist zwar Content-affin, geht aber auch sehr selektiv vor. Glaubwürdige Inhalte, die Orientierung stiften, punkten. Unterhaltung sucht die junge Generation im Zusammenhang mit Job und Karriere jedoch nicht.
Das aktuelle GenY-Barometer ergab: Content Marketing erobert Employer Branding und Recruiting. Die Generation Y ist zwar Content-affin, geht aber auch sehr selektiv vor. Glaubwürdige Inhalte, die Orientierung stiften, punkten. Unterhaltung sucht die junge Generation im Zusammenhang mit Job und Karriere jedoch nicht.
Die Absolventa GmbH erwirbt einhundert Prozent der Anteile an der trendence Institut GmbH. Gemeinsam avancieren sie zu einem der führenden Spezialanbieter rund um den Berufseinstieg im deutschsprachigen Raum.
ABSOLVENTA, eines der führenden Karriere-Netzwerke für junge Talente, hat zum 10.05.2017 das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen trendence vom englischen Medienhaus Group GTI erworben und sich damit um einen der bekanntesten deutschen Anbieter von Markt- und Trendanalysen rund um Schüler, Studenten und Young Professionals verstärkt. Die beiden Unternehmen werden ihre Fähigkeiten im digitalen Recruiting und Employer Branding (ABSOLVENTA) sowie der Beschaffung von detaillierten Zielgruppeninformationen (trendence) vereinen, um Unternehmen und jungen Bewerbern neue Leistungen rund um den Berufseinstieg zu bieten. trendence bleibt als unabhängiges Unternehmen in unveränderter Form unter der Leitung von Gründer Holger Koch bestehen.
ABSOLVENTA, eines der führenden Karriere-Netzwerke für Berufsstarter, bringt mit drei neuen Kooperationspartnern den Berufseinstieg junger Menschen voran. In Zusammenarbeit mit dem IHK-Praktikumsportal, dem Jugendmagazin SPIESSER sowie der Jugend-Community virtualnights.com werden die Reichweiten und die Bekanntheit der ABSOLVENTA-Plattformen AZUBI.DE und PRAKTIKUM.INFO ausgebaut. So werden ab sofort alle Stellenanzeigen für Auszubildende und Praktikanten auf den Job-Plattformen der Kooperationspartner gespiegelt. Das gemeinsame Ziel: noch mehr Schülern und Berufseinsteigern einen unkomplizierten Start in die Arbeitswelt zu ermöglichen und sie mit dem Arbeitgeber zusammenzubringen, der auch wirklich zu ihnen passt.
Berufsstarter in Deutschland finden: Das klassische Bewerbungsanschreiben ist überflüssig. So jedenfalls lautet das Ergebnis einer aktuellen ABSOLVENTA-Umfrage, für die mehr als 5.000 akademische Berufsanfänger befragt wurden. Demnach halten 58 Prozent der Befragten das Anschreiben als Bestandteil einer Bewerbung für verzichtbar.
…
ABSOLVENTA-Umfrage: Nur fünf Prozent der Berufsstarter flunkern in ihrer Bewerbung, für die klare Mehrheit sind Lebenslauflügen ein Tabu
Christoph Jost, Absolventa
Schummeln im Lebenslauf ist für junge Berufsstarter ein absolutes „No-Go“. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ABSOLVENTA-Umfrage unter nahezu 3.000 akademischen Berufsanfängern. Demnach gaben 78 Prozent der Befragten an, dass sie so falsche Angaben in ihrer Bewerbung kategorisch ausschließen. Für 17 Prozent ist es gerade noch vertretbar, eine Tätigkeit oder eine berufliche Station zu eigenen Gunsten etwas auszuschmücken. Nur fünf Prozent gaben zu, bereits einmal einen Abschluss oder eine Tätigkeit im Lebenslauf angegeben zu haben, die so nicht stimmte.
Die Diskussionen um den Fachkräftemangel beeinflussen die Berufswahl von Uni-Absolventen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ABSOLVENTA-Umfrage unter mehr als 2.100 akademischen Berufsstartern. Immerhin 40 Prozent der Befragten gaben dabei an, dass sie sich beruflich auf die Einsatzfelder IT und Ingenieurwesen konzentrieren möchten, weil die Karriereperspektiven durch den Mangel an spezialisierten Fachkräften dort besonders verlockend sind. Weitere elf Prozent sind sich noch nicht sicher, ob sie ihre beruflichen Ziele dem Arbeitsmarkttrend anpassen sollen. 49 Prozent wollen sich dadurch nicht beeinflussen lassen.
ABSOLVENTA-Umfrage: Berufliche Vorbilder sind bei Berufsstartern kaum gefragt – Eltern stehen höher im Kurs als Vorgesetzte
Berufliche Vorbilder sind rar gesät, wenn junge Menschen in ihren Job starten. Einzig die Eltern nehmen, wenn überhaupt, diese Rolle ein. Das ergab eine aktuelle ABSOLVENTA-Umfrage unter mehr als 2.600 akademischen Berufsanfängern. Demnach geben 57 Prozent der Befragten an, kein berufliches Vorbild zu haben. Gerade einmal 17 Prozent nennen in diesem Zusammenhang ihren aktuellen Vorgesetzten, während immerhin mehr als ein Viertel (26 Prozent) die Eltern als berufliches Vorbild sieht.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.