Neue Formel für erfolgreiche Jobsuche: Innovative Filter x größte Menge der Jobangebote x Geschwindigkeit der Auswahl
Neuer Look, neue Technologie, neues System – kimeta definiert mit dem Relaunch seiner Website einen zukunftsweisenden Standard für Jobsuchmaschinen. Seit 15 Jahren ist kimeta.de eine der ersten Anlaufstellen, wenn es um die Jobsuche und -vermittlung geht. Jetzt revolutioniert der Jobportal-Anbieter das Suchmaschinenprinzip. Da Künstliche Intelligenz bereits in der DNA von kimeta verbaut ist, konnten umfassende Erfahrungen in die Weiterentwicklung der eigenen Technologie einfließen.
Aktuelle Nutzerumfrage Jobbörsen-Kompass analysiert mehr als 40.000 Jobbörsen-Bewertungen
Die Ranglisten der besten Jobbörsen 2019 liefern eine Entscheidungsgrundlage für Recruiter bei der Schaltung von Stellenanzeigen in den richtigen Jobportalen, Bewerber profitieren von den Empfehlungen anderer Kandidaten
Stepstone, meinestadt.de und Indeed.de dominieren bei den Generalisten, mobilejob.com verbessert sich auf Rang 8
Bei den Spezialjobbörsen führen Staufenbiel Institut und jobvector
Wenig Veränderungen gibt es bei den Jobsuchmaschinen: Kimeta.de behauptet die Führungsposition
Job- / Karrieremessen bestätigen insgesamt ihr hohes Zufriedenheitsranking bei Jobsuchenden
Social-Media als Recruiting-Kanal steht abgeschlagen an letzer Stelle des Zufriedenheitsrankings.
Buxtehude, Deutschlands Symbol-Stadt schlechthin, hat schlechte Karten bei Google for Jobs. Nachdem trotz langer Wartezeit Google for Jobs endlich in Deutschland verfügbar ist, verrät eine Stichprobe, was wirklich an der neuen eierlegenden Wollmilchsau dran ist. Schnell wird beim Realitätscheck klar, was fehlt.
Super-Recruiter, ein Job-Monster, Food-Trucks und Straßenmusikanten: Die TALENTpro wurde ihrem Festivalcharakter wieder mehr als gerecht. Zwei Tage lang schlug der Puls der Recruiting-, Employer-Branding- und Talentmanagement-Szene in der Kulturhalle Zenith in München. In der zweiten Auflage präsentierte sich das Expofestival dreimal größer als zur Premiere im vergangenen Jahr. 1669 Personalverantwortliche und Recruiter sowie 148 Aussteller trafen sich zu inspirierenden Vorträgen, spannendem Networking und einer farbenfrohen Aftershow-Party.
Die kimeta GmbH übernimmt von der Immobilien Scout GmbH 100% der Anteile der classmarkets GmbH und wird damit zum führenden Anbieter von Online-Classifieds-Lösungen für die Verlagsbranche.
Die kimeta GmbH als führende deutsche Jobsuchmaschine und Anbieter von digitalen Verlagsdienstleistungen im Bereich Online-Classifieds hat im Januar 2019 100% der Anteile der classmarkets GmbH erworben.
Ingenieure und Informatiker: Das sind Bewerbers Lieblinge
Ingenieure und IT-Experten sind unter den meistgesuchten Bewerbern – der Fachkräftemangel zeigt in diesen Berufsfeldern sein hässliches Gesicht. Recruiter haben die schwierige Aufgaben, ihre Stellenanzeigen dort zu schalten, wo diese Experten pro-aktiv auf Jobsuche gehen, wenn sie nicht gar passiv abwarten wollen, bis sie von einem Headhunter oder Active Sourcer angesprochen werden. Eine Analyse der Umfrageergebnisse von Jobbörsen-Kompass zeigt auf, welche Jobbörsen für das Berufsfeld Ingenieure und Informatiker bei Bewerbern besonders beliebt sind. Und um es vorweg zu nehmen, es sind nicht immer die üblichen Verdächtigen.
Telekom-Arbeitsplatz 4G-Techniker
Für Bewerber ist es nicht entscheidend, wo sie ein vielversprechendes Stelleninserat gefunden haben, sondern dass Anforderungen und Angebot des Arbeitnehmers ihren individuellen Vorstellungen entsprechen und sie sich daraufhin bewerben. Ob ein passendes Stellenagebot in einer Jobsuchmaschine, einer Generalisten-Jobbörse oder einer Spezial-Jobbörse für Ingenieure oder Informatiker erschienen ist – das alles spielt eine nebensächliche Rolle. Deshalb wird bei der nachstehenden Analyse der besten Jobbörsen für IT und Ingenieure auf die Abgrenzung nach Jobportal-Kategorien verzichtet, es kommt also einzig und allein darauf an, wie zufrieden Bewerber mit einer Jobbörse sind und ob sie diese Jobbörse auch weiterempfehlen würden.
Eine Analyse der Jobbörsen-Kompass Umfrageergebnisse zeigte unter diesen Prämissen auf, welche Jobbörsen in der Gunst der Bewerber in den Berufsfeldern Ingenieure und Informatiker am höchsten stehen. Hier sind die bestplatzierten beliebtesten Jobbörsen.
Der Eintritt von Facebook als Recruiting-Plattform gewinnt in den einschlägigen HR-Blogs eine hohe Resonanz. Nun haben zwei Recruiting-Experten, Stefan Scheller (Persoblogger) und Wolfgang Brickwedde (Institut for Competitive Recruiting) die Funktionalität von Facebook Job näher untersucht und ihre Rückschlüsse daraus gezogen.
Nutzerbefragung Jobbörsen-Kompass kürt die besten Online-Jobbörsen in Deutschland – mehr als 30.000 Bewertungen als Basis
Mehr als 30.000 Jobsucher haben abgestimmt und die besten Jobbörsen 2018 gekürt. Das Ergebnis: Bei den Generalisten-Jobbörsen gewann StepStone, vor Indeed und XING. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen die beiden Berufsstarter-Portale Staufenbiel und UNICUM an der Spitze, gefolgt von „Shooting Star“ mobileJob.com. Der Blue Collar Spezialist sprang von Rang 6 erstmals auf das Treppchen der besten drei Jobportale. Im Segment der Jobsuchmaschinen behaupteten indes Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido ihre Spitzenplatzierungen. Die Gewinner der renommierten Nutzerbefragung wurden am 22. März auf der TalentPro in München präsentiert.
Zufriedenheit der Jobsucher mit den Portalen ansteigend
Insgesamt wächst die Zufriedenheit der Nutzer von Online-Jobbörsen mit den Portalen. Auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht zufrieden) bis 7 (sehr zufrieden) erreichten alle Anbieter eine durchschnittliche Bewertung von 4,52 – im Vorjahr lag der Wert noch bei 4,21. Ebenfalls hoch in der Gunst der Bewerber stehen Karrieremessen mit einem durchschnittlichen Zufriedenheitsgrad von 4,47. Einen schweren Stand haben indes Social Media Angebote, die im Mittel nur mit 3,69 bewertet wurden. Interessant sind zudem die Ergebnisse hinsichtlich der Weiterempfehlungsrate. Über alle Zielgruppenorientierungen hinweg erzielten dabei foodjobs.de, mobileJob.com und jobvector die höchste Zustimmung seitens der Kandidaten.
Der Puls der Recruitingszene schlug am 22. März 2018 in München. Dort hieß es „Bühne frei!“ für die erste Ausgabe des Expofestivals TALENTpro im Postpalast. Die Neugier auf das neuartige Konzept einer HR-Messe mit Festivalcharakter war groß: 1.305 Personalverantwortliche und Recruiter sowie 62 Aussteller trafen sich zu inspirierenden Vorträgen, spannenden Gesprächen und einer farbenfrohen Abschlussparty.
„Wir hatten noch nie eine Veranstaltung, für welche wir zwei Tage vor Beginn ein ‚Ausverkauft‘-Schild vor die Tür hängen mussten. Wenn man etwas zum ersten Mal macht und dann solch eine positive Resonanz hat – das ist fantastisch. Ich bin überwältigt. Es hat riesigen Spaß gemacht mit unseren Partnern, Ausstellern und den vielen Recruitern gemeinsam zu feiern“, sagte Alexander R. Petsch, CEO der Veranstalter boerding messe und HRM Research Institute.
Aktuelle Nutzerumfrage Jobbörsen-Kompass analysiert mehr als 30.000 Jobbörsen-Bewertungen
Die Ranglisten der besten Jobbörsen 2018 liefern eine Entscheidungsgrundlage für Recruiter bei der Schaltung von Stellenanzeigen in den richtigen Jobportalen, Bewerber profitieren von den Empfehlungen anderer Kandidaten
Stepstone und Indeed.de dominieren bei den Generalisten, meinestadt.de verbessert sich auf Rang 6
Bei den Spezialjobbörsen führen Staufenbiel Institut und jobvector, mobileJob gewinnt Rang 3
Wenig Veränderungen gibt es bei den Jobsuchmaschinen: Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido landen auf den vorderen Plätzen
Job- / Karrieremessen bestätigen insgesamt ihr hohes Zufriedenheitsranking bei Jobsuchenden
Social-Media als Recruiting-Kanal steht abgeschlagen an letzer Stelle des Zufriedenheitsrankings.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.