berufsstart.de knackt die 30.000 – Stellenangebote satt für Studierende und Absolventen auf Jobsuche
Großenkneten. Es ist soweit! berufsstart.de – das Online-Stellenportal des Klaus Resch Verlages hat die magische Zahl geknackt. Studierende und Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen können seit kurzem aus 30.000 nationalen
IT-Freelancer: Sinkende Honorare in der Schweiz
Marktstudie des Projektportals www.gulp.de: Stundensätze um 2,40 Euro (3,20 CHF) gesunken München. Der durchschnittliche Stundensatz der in die GULP Profiledatenbank eingetragenen Schweizer IT-Consultants ist seit Juni 2009 um
Erholung ja, Jubel nein: Geschäftsführergehälter steigen langsam
Gummersbach. Geschäftsführer von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als fünf Millionen Euro verdienten 2010 durchschnittlich 288.000 Euro. Dies entspricht einer Gehaltssteigerung von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr,
Die Relevanz der Reichweite im Recruiting (Teil 1): Einführung und technische Grundlagen
Work in Progress (ghk) Eigentlich könnte die Bedeutung der Reichweite für das Recruiting so einfach wie die sprichwörtliche Milchmädchenrechnung sein: Je höher die Reichweite einer Webseite, auf der
Wahl für das demokratische Stipendium hat begonnen – über 500 Bewerber stehen zur Abstimmung bereit
Berlin – Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf das Demokratische Stipendium überwältigend. Knapp 2000 Studierende und Absolventen haben sich beworben und über 500 Kandidaten stehen nun
ESMT: Paul Heidhues wird neues Fakultätsmitglied und übernimmt den Lufthansa-Lehrstuhl für Wettbewerb und Regulierung
Deutsche Lufthansa stiftet Chair in Competition and Regulation ESMT setzt den Ausbau des Kompetenzschwerpunkts “Europäischer Wettbewerb” fort Berlin/Köln. ESMT European School of Management and Technology in Berlin heißt
mba-master.de mit neuen Services: Expertentipps, Video-Tutorials und GMAT-Training
Köln – Mit neuen Services reagiert Staufenbiel Institut auf das wachsende Informationsbedürfnis der Nutzer von www.mba-master.de. Ab sofort beantworten Hochschulvertreter Fragen zum Master-Studium; Video- Tutorials helfen bei der
Fachkräftemangel, Politik-Lippenbekenntnisse oder Sarazzin-Thesen: Deutschland verliert in der Hochschulausbildung den Anschluss
Berlin. Deutschland ist trotz erkennbarer Anstrengungen bei der Ausbildung von Hochqualifizierten im Vergleich zu anderen OECD-Ländern weiter zurückgefallen. Das zeigt der diesjährige OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“, der