Soziale Arbeitgeber werden beliebter – Fast 30.000 Nichtakademiker im Trendence Fachkräftebarometer befragt
Pflege- und Sozialorganisationen steigen in der Gunst von Fachkräften – trotzdem: die Hälfte der zehn beliebtesten Arbeitgeber kommen aus der Automobilbranche
Berlin, August 2020. Audi, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und Google sind die Traumarbeitgeber der deutschen Nichtakademiker_innen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Fachkräftebarometer für den 29.451 nichtakademische Arbeitnehmende befragt wurden. Der Automobilbauer aus Ingolstadt verteidigte damit den Arbeitgeber-Platz an der Sonne aus dem letzten Jahr. Im traditionellen Arbeitgeberranking des Berliner Marktforschungsinstitutes sind es aber vor allem die Pflege- und Sozialorganisationen, die im Vergleich zum Vorjahr als Arbeitgeber auffallend Boden gut machen. Denn neben dem DRK auf Platz 2 stieg die Caritas von Platz 8 auf 5 in der Gunst der Arbeitnehmenden. Die Diakonie kletterte ebenfalls um einen Platz auf Rang 8. Den größten Satz nach vorne in den Top-Ten machte allerdings ein Medienunternehmen – ProSieben Sat1 stieg innerhalb der letzten zwölf Monate von Platz 13 auf 7. Im Branchenranking erreichte indes der Öffentliche Sektor die höchsten Beliebtheitswerte, gefolgt von der Automobilindustrie und der Gesundheitsbranche. Besonders unbeliebt sind dagegen Banken & Versicherungen sowie IT-Unternehmen.

„Im nichtakademischen Umfeld können wir erkennen, dass systemrelevante soziale Berufe deutlich an Bedeutung gewinnen, während die klassischen Wirtschaftszweige wie etwa die Automobil- oder Handelsbranche etwas an Anziehungskraft verlieren. Im Automobil-Segment ist das aber noch Jammern auf vergleichsweise hohem Niveau. Denn in den Top-Ten der beliebtesten Arbeitgeber tauchen immerhin noch fünf Unternehmen aus diesem Bereich auf“, so Robindro Ullah von Trendence.
…