Autor: Nicolas ScheidtweilerBewerber haben unterschiedliche Erwartungen an den Recruiting-Prozess hinsichtlich Kommunikation, Kontaktpunkten und Nutzerfreundlichkeit. Wo Probleme auftreten können, zeigt diese Infografik.
Bemerkenswerte Zahlen aus den unterschiedlichen Quellen sind:
30 Prozent aller Suchen bei Google beziehen sich auf die Arbeit (Unser Tipp: Paid Media und Content Marketing)
80 Prozent aller Kandidaten stoppen den Bewerbungsprozess frühzeitig
48 Prozent aufgrund komplizierter Software und Formulare
54 Prozent teilen schlechte Erfahrungen nach dem Vorstellungsgespräch in den sozialen Medien (z.B. Kununu)
Das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Trendence zeichnet am 23. September 2019 auf dem Trends+Friends Festival in Berlin zum 12. Mal herausragende HR-Projekte im Personalmarketing und Employer Branding aus. Im Fokus steht in diesem Jahr der Wandel der Branche hin zu Datengetriebenheit und Digitalisierung.
Nun wurden 47 der eingereichten HR-Projekte für die Trendence Awards nominiert. Die Shortlist in acht Kategorien steht fest und ist ab sofort hier abrufbar.
TALENTpro – Expofestival für Lösungen im Recruiting, Talentmanagement & Employer Branding
Am 13. und 14. März startet im Zenith in München die farbenfrohste Party der Recruiting-Szene. Denn dann stehen wieder die neuesten Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talentmanagement und Employer Branding im Mittelpunkt.
Rund 150 Aussteller sind beim Expofestival TALENTpro dabei und auch das Line-up steckt voller Highlights. Auf mehreren Stages teilen internationale Keynotes ihre Insights. Dieses Jahr sind unter anderem Recruiting-Guru Bill Boorman und Karen Azulai aus Israel mit dabei. In den Podiumsdiskussionen diskutieren Christoph Athanas, Daniela Furkel und andere Experten Themen wie Cultural Fit und neue Rollen im Recruiting.
Der Psychologe und Eignungsdiagnostiker Harald Ackerschott aus Bonn ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Recruitment“ beim ISO-Komitee „Human Resources Management“. Ackerschott verantwortet dabei selbst die Weiterentwicklung der internationalen Assessment-Norm ISO 10667. Diese beschreibt Prozeduren zur Personalauswahl auf Unternehmens- und Dienstleister-Seite und soll turnusgemäß bis 2020 überarbeitet werden. Darüber hinaus kuratiert er ein neues Normvorhaben zur Candidate Experience.
Machen Sie sich startklar fürs digitale Bewerbermanagement
Im Recruiting ist Geschwindigkeit Gold wert. Denn wer schnelle HR-Prozesse hat, gewinnt auch schneller qualifizierte neue Mitarbeiter – bevor sie bei den Marktbegleitern anheuern. Geeignete Software-Unterstützung schafft die Grundlage dafür. Aber worauf kommt es bei der Einführung eines Bewerbermanagement-Systems an?
Der Fachkräftemangel hat uns nach wie vor fest im Griff. Das führt gerade im Recruiting zu enormem Druck. Denn der Wettbewerb um vielversprechende Mitarbeiter ist hart geworden. Wer die besten Kandidaten für sich gewinnen möchte, muss schnell sein. Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, Unterlagen auszudrucken, per Hauspost an die Fachabteilungen zu verschicken und erst Wochen später zum Vorstellungsgespräch einzuladen. Denn dann hat der Bewerber vielleicht längst schon bei einem Wettbewerber angeheuert.
Recruiting-Erfolg wird von verschiedenen Säulen getragen
Was sind die wichtigsten Trends im Recruiting? In den Fokus rücken ein positives Bewerbungserlebnis, Kontaktpflege, eine überzeugende Unternehmenskultur und die Automatisierung von Recruiting-Tätigkeiten. Diese Ergebnisse liefert die Studie „Recruiter Experience“ von meta HR und stellenanzeigen.de.
Was sind die wichtigsten Trends im Recruiting? In den Fokus rücken ein positives Bewerbungserlebnis, Kontaktpflege, eine überzeugende Unternehmenskultur und die Automatisierung von Recruiting-Tätigkeiten. Diese Ergebnisse liefert die Studie „Recruiter Experience“ von meta HR und stellenanzeigen.de.
1. Candidate Experience: Ein positives Bewerbungserlebnis schaffen
Am wichtigsten wird für Mitarbeiter aus der Personalbeschaffung in Zukunft die Candidate Experience.
„Das beginnt schon mit dem Erstkontakt: Erhält ein Kandidat automatisch ein auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Jobangebot, zieht er die Position eher in Erwägung“, sagt Dr. Peter Langbauer, Geschäftsführer von stellenanzeigen.de.
Dr. Peter Langbauer
Eine Bewerbung bleibt außerdem in guter Erinnerung, wenn Unternehmen eingereichte Unterlagen zügig bearbeiten, die Antwort individuell formulieren und dem Kandidaten das Gefühl vermitteln, dass er wertgeschätzt wird. Die Studie zeigt, dass Firmen aktuell vor allem noch ihre Prozesse beschleunigen müssen: 45 Prozent aller Unternehmen benötigen mindestens sechs Wochen vom Bewerbungseingang bis zur Entscheidungsmitteilung – in Zeiten der Digitalisierung ist das schlichtweg nicht mehr zeitgemäß.
Colas, eine Tochtergesellschaft der Bouygues-Gruppe, ist ein weltweit führendes Unternehmen, dessen Mission es ist, Lösungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur für eine verantwortungsbewusste Mobilität zu fördern.
Aufgrund von zahlreichen online Bewerbungen hat Colas sich zum Ziel gesetzt die Candidate Experience zu optimieren und die Konversionsrate ihrer online Bewerbungen zu steigern. Dank der engen Zusammenarbeit mit Oracle konnte Textkernel die Bewerberzahl von Colas um bis zu 440% steigern und gleichzeitig die leistungsstarke Tracking-Funtionalitäten von Oracle beibehalten. Wir haben uns mit Cédric MENDES, Deputy Director of Employer Branding und Engagement bei Colas, darüber unterhalten, warum sie Textkernels Technologie in ihre Oracle Talent Acquisition Cloud Lösung implementiert haben.
Als Recruiter ist Ihr Tag oft voller Herausforderungen: von der Verwaltung der Daten in Ihrem Bewerbermanagementsystem (ATS) bis zum intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen – plus noch einige andere Aufgaben zwischendurch. Sie haben viel zu tun und müssen vieles gleichzeitig im Blick behalten. Manchmal scheint es, als habe der Tag nicht genug Stunden, um alles zu erledigen. Leider haben Sie oft zu wenig Zeit für den Teil Ihres Jobs, der Ihnen am meisten Spaß macht: den Kontakt zu den Kandidatinnen und Kandidaten.
Was wäre, wenn es ein Schulungsprogramm gäbe, das Ihnen helfen würde, das Beste aus Ihrer verfügbaren Zeit herauszuholen? Das Ihnen hilft, neue Tools zu entdecken und wichtige Daten zu interpretieren? Und das Ihnen mehr Zeit verschafft für die Dinge, die Ihnen wirklich Spaß machen?
eRecruiter veranstaltete mit seinen Partnern karriere.at und Firstbird den ersten Recruiting Brunch im Open Space Office von eRecruiter am Linzer Winterhafen.
Rund 35 Gäste folgten am Mittwoch, 24.Oktober der Einladung zum Recruiting Brunch. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Mag. Bojan Bozic und einer Vorstellungsrunde der Partner, standen Workshops für die TeilnehmerInnen auf der Agenda. Nebenbei konnten sich die Gäste das neue Linzer eRecruiter Büro mitsamt seinem modernen Raumkonzept näher ansehen.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.