Ein halbes Jahr vor dem 3. TALENTpro Expofestival in München bringt die TALENTpro als Online Konferenz ein neues Format live in die HR-Büros. Die TALENTpro Online Konferenz wird vom 8. bis 11. Oktober 2019 Know-how und Fachwissen aus den Bereichen Talentmanagement, Recruiting und Employer Branding in 30-minütigen Webinaren dem Fachpublikum präsentieren.
Raus aus dem Silo und rein ins Netzwerk! Austausch zu HR-Themen und Vernetzung mit Menschen, deren Leidenschaft Recruiting, Personalmarketing, Talent Management, Sourcing oder welches HR-Thema auch immer ist, gibt es bei der fünften Auflage von personalmarketing2null & friends! Ein einzigartiger Abend, an dem es sich in ungezwungener und agendafreier Atmosphäre mit Gleichgesinnten netzwerken lässt, Themen auf Augenhöhe ausgetauscht werden können und der Know-how-Transfer gefördert wird.
Jede Wette, dass..! – Wetten gegen den Fachkräftemangel
Highlight des Abends ist die Neuauflage eines deutschen Show-Klassikers. Frei nach dem Motto „Jede Wette, dass..!“ gibt’s Wetten gegen den Fachkräftemangel. Diese können entweder live dem staunenden Publikum präsentiert oder im Rahmen eines „Best Practice-Beispiels“ vorgestellt werden.
HR-Blogger – welche Bedeutung haben sie in der Personalwelt? Worüber schreiben sie? Welche Trends sehen sie? Diesen und anderen Fragen widmet sich ein Beitrag in der Fachzeitschrift „HR Performance“ (https://www.hrperformance-online.de/news/speerspitze-oder-nischenkaempfer-welche-rolle-spielen-hr-blogger). Einige davon hatte sich der Autor selber gestellt, als er vor sieben Jahren in die HR gewechselt war und sich neu orientieren musste. Wie fundiert ist das, worüber die Blogger schreiben, bewegte ihn damals. Und: Sind sie die Speerspitze der HR, eine innovative Kraft, oder eher die kreativen Einzelkämpfer im Elfenbeinturm – aber ohne Bodenhaftung?
Wenn sich die HR-Szene aus Deutschland im Heimathafen Wiesbaden versammelt, um einen unterhaltsamen und befruchtenden Abend unter Gleichgesinnten zu verbringen, kann es sich nur um personalmarketing2null & friends handeln. 2014 erstmals als „weltweit erstes klimaneutrales Net(t)working-Event für frechmutige Personalerinnen“ veranstaltet, geht es in diesem Jahr bereits das vierte Mal über die Bühne.
Bereits zum vierten Mal nach 2010, 2011 und 2014 vergleicht die Social Media Personalmarketing Studie Kandidaten- und Unternehmensseite. Überraschend: Studenten und Absolventen nutzen diese Kanäle weit weniger als Fach- und Führungskräfte. Tatsächlich sind sogar die Unternehmen aktiver, als es die Kandidaten sind. Die Studie zeigt aber auch, dass die Candidate Experience – also die Erfahrungen, die Kandidaten während ihres gesamten Bewerbungsprozesses vom Erstkontakt bis zum Eintritt ins Unternehmen sammeln – viel Optimierungspotenzial hat.
Das Hamburger Startup-Unternehmen Jimdo, Newcomer im Bereich der Webseiten-Baukasten, steht nach der Ankündigung einer Entlassungswelle von 25% der Belegschaft am Abgrund. Die Betroffenen jedoch schieben keinen Frust, denn ihre Berufserfahrungen und Skills sind hochbegehrt. Recruiting macht Überstunden.
Die Arbeitskultur bei Startups gilt als Wohlfühlszone, Tischtennisplatte, Kickertisch und bunte Sitzmöbelecken setzen die optischen Akzente. Firmengründer tragen die Spaßkultur stolz wie eine Monstranz vor sich her, im Schlepptau marschieren Überstunden, schlechte Bezahlung und eine Tendenz zur tolerierten Selbstausbeutung hinterher.
Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit und HR-Blogger Henner Knabenreich aka personalmarketing2null lädt wieder zum dritten Mal zum wohl außergewöhnlichsten Netzwerktreffen für die HR-Szene in den Heimathafen nach Wiesbaden ein. Dieses Jahr steht das klimaneutrale Event unter dem Motto „Die Personaler Late Night Show“.
Im Personaler Late Night Talk kommen der mehrfach für seine Recruiting-Innovationen ausgezeichnete Michael Witt (King of Content Marketing im Personalmarketing bei Voith Industrial Services), Brigitte Herrmann, die Deutschlands Recruiting in der Sackgasse sieht (Buchautorin „Die Auswahl“) und Andreas Kämmer von comspace (das Unternehmen ging per Plakat und SMS in Bielefeld auf die Suche nach Java-Entwicklern – und wurde fündig!). Hanna Drabon (Spende dein Talent) erzählt, wie Sie mit schlummernden Mitarbeiter-Talenten Gutes tun können und ganz nebenbei noch auf die Unternehmenskultur einzahlen.
Nur noch wenige Tage teilnehmen: Personalmarketing Studie 2016.
Noch wenige Tage läuft die Umfrage zur Nutzung von Social Media im Personalmarketing und Recruiting 2016, die wir zusammen mit Prof. Dr. Thorsten Petry der Hochschule Rhein-Main, Henner Knabenreich von Personalmarketing 2.0, embrander und die Personalwirtschaft als Medienpartner durchführen. Ein Alleinstellungsmerkmal der Studie – neben dem Zeitvergleich – ist die parallele Betrachtung und der Abgleich von Unternehmens- und Kandidatenseite. Nur wenn beide Seiten zueinander passen, wird sich ein Erfolg einstellen können.
Anfang 2015 haben Blogger aus dem Recruiting-Umfeld das „Jahr der Kandidaten“ ausgerufen, da der Arbeitsmarkt sich dreht: Aktuell erleben Personaler für dringend benötigte Fachkräfte einen Wandel der „Machtverhältnisse“. Arbeitgeber müssen Bewerbern im Recruitingprozess mehr Wertschätzung entgegenbringen.
Thementag „Candidate Experience“ auf der Zukunft Personal
Vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt? Welche Bedeutung die Wahrnehmung der Bewerber heute für Arbeitgeber hat
HR-Battle im Keynote-Forum: Candidate Experience Pro und Contra
Als Top-Act sprich Gerry Crispin, einer der Väter der Candidate Experience, bei der Eröffnung des Thementages
Unternehmen erleben aktuell einen Wandel der „Machtverhältnisse“ am Arbeitsmarkt: Mussten Bewerber bislang um die Gunst der Arbeitgeber buhlen, ist es heute vielfach umgekehrt – zumindest für dringend benötigte Fachkräfte. Doch wie bedeutend ist diese Kehrtwende tatsächlich? Und wie können Arbeitgeber Kandidaten im Bewerbungsprozess von sich überzeugen? Der Thementag „Candidate Experience“ auf der Messe Zukunft Personal zeigt am Mittwoch, 16. September, wie man Bewerber begeistert statt vergrault.
Diese Seite verwendet Cookies: Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung . Mehr Informationen.